Zum Inhalt springen
Sicherheit

Sysob und Airtight Networks verlassen ausgetretene Security-Pfade

Angriffe auf die IT-Infrastruktur und WLAN-Netze von Unternehmen sind mittlerweile viel raffinierter, ausgereifter und auch globaler geworden. Gefragt sind daher neue Sicherheitskonzepte, die den herkömmlichen Weg verlassen – vor allem im Bereich Drahtlosnetzwerke.

Autor:Claudia Rayling • 15.9.2014 • ca. 1:00 Min

© fotolia.com
Inhalt
  1. Sysob und Airtight Networks verlassen ausgetretene Security-Pfade
  2. Sichere Netzwerkauthentifizierung für Gäste

Aus diesem Grund arbeitet Value-Added-Distributor (VAD) Sysob mit dem Hersteller Airtight Networks zusammen. Airtight hat ein Drahtlosnetzwerksystem entwickelt, das ohne Controller arbeitet und sowohl über die Cloud, die private Cloud als auch per Vmware-Image im kundeneigenen Rechenzentrum gesteuert und administriert werden kann. Mit dem integrierten Wireless-Intrusion-Prevention-System, kurz WIPS, verfolgt Airtight einen neuen Ansatz. Was das „AirTight WIPS“ so besonders macht, erklären Sysob und Airtight auf der „it-sa 2014“ in Nürnberg am Stand 321 in Halle 12. Als Spezialist für den Bereich IT-Sicherheit und WLAN ist die Sysob IT-Distribution stets auf der Suche nach ausgeklügelten Security-Konzepten für Drahtlosnetzwerke. Anfang des Jahres wurde der VAD mit dem Cloud-WLAN-Lösungsanbieter Airtight Networks fündig. Dessen Lösungen bieten Nutzern völlig neuartige Möglichkeiten hinsichtlich Access-Point-Positionierung, Administration, Nutzerdatenanalyse, Wifi-Bereitstellung und Sicherheit. Denn das patentierte und von Gartner-Analysten als einziges mit „strong positive“ bewertete WIPS von Airtight liefert eine intelligente Klassifizierung der Clients und erkennt, ortet, meldet und blockiert alle Bedrohungen automatisch. Diese Technologie hilft auf der einen Seite, die Drahtlosnetzwerke sicher zu machen, und unterstützt auf der anderen Seite bei der Umsetzung von BYOD-Strategien im Unternehmen. Fehlalarme bei der Erkennung von Zugangspunkten, die unerlaubt versuchen, sich in einem Drahtlosnetzwerk einzubinden – sogenannte Rogue-Access-Points –, verhindert die Airtight-WIPS-Lösung. Die integrierten und variationsreichen Reporting-Funktionen im Gesamtsystem sind einzigartig im Marktvergleich. Dazu gehört zum Beispiel ein kompletter Wifi-PCI-DSS-Report per Knopfdruck. Darüber hinaus hat Airtight ein Capture-Analyse-Werkzeug mit dem „WizShark“-Tool für die Fehlerfindung im Wifi-Netzwerk integriert.

Anbieter zum Thema