Zum Inhalt springen
E-Commerce

„Black Friday“ und Co. locken die Cyberkriminellen

Quelle: Eset • 26.11.2015 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Umfrage: Sicherheit hat oberste Priorität beim Online-Shopping
  2. „Black Friday“ und Co. locken die Cyberkriminellen

Gerade in der Vorweihnachtszeit, wenn „Black Friday“ (27. November) und „Cyber Monday“ (30. November) mit Sonderangeboten zum Onlineshoppen locken, finden Millionen Transaktionen im Internet statt. „Dabei realisieren viele Nutzer nicht, dass diese eine ideale Gelegenheit für Cyberkriminelle sind, um an sensible Daten heranzukommen“, so Thomas Uhlemann, Security Specialist bei Eset.

In den USA hat bereits fast jeder vierte Befragte Probleme mit der Sicherheit beim Online-Shopping erlebt, in Großbritannien beinahe jeder fünfte. Auch in Deutschland berichten 16,5 Prozent der Umfrageteilnehmer von Begegnungen mit Onlinekriminalität. Phishing ist dabei weiterhin das Mittel der Wahl für Cyberkriminelle: elf Prozent der britischen und deutschen Befragten gaben an, solche Betrugsversuche erlebt zu haben. Dabei tarnen die Angreifer sich beispielsweise als vertrauenswürdige Webseiten oder versenden während der elektronischen Kommunikation Dokumente, um an sensible Daten wie Usernamen, Passwörter oder Kreditkarteninformationen zu gelangen.

Umso wichtiger ist die richtige Security-Software. „In unserer neusten Version der ,ESET Smart Security‘ haben wir daher ein Tool für sicheres Online-Banking und -Bezahlen integriert. Dadurch surft der Nutzer in einem abgesicherten Browser, der eingegebene Passwörter und Kreditkarteninformationen verschlüsselt und so vor unautorisierten Zugriffen schützt“, so Uhlemann weiter.

Anbieter zum Thema