Das raten die Experten
- WLAN - das Geschäft hinter dem Drahtlosnetzwerk
- Das raten die Experten

Anbieter zum Thema
Dirk Treue, Director Markting-Communications bei Bintec Elmeg: „Mit einer Funkausleuchtung werden professionelle WLAN-Abdeckungen erzielt, um etwa ,Seamless Roaming‘ für Voice-over-WLAN einzusetzen. Die Vermarktung weiterer Services kann etwa durch die Bereitstellung professioneller Hotspot-Lösungen mit Content-Filter realisiert werden.“

Tabatha von Kölichen, Regional-Sales-Manager DACH bei Meru Networks: „Händler könnten mit einem WLAN-as-a-Service-Konzept einen Rundum-Service anbieten, der Kunden den Zugriff auf ihre Daten ermöglicht. Die WLAN-Infrastruktur wird dabei vom Händler bereitgestellt. Ergänzend kann er spezielle Monitoring-, Wartungs- und Backup-Services anbieten, um dem Kunden ein Komplettpaket an Betreuung zu liefern.“

Aurel Takacs, Business-Development-Manager bei Sysob IT-Distribution: „Händler sollten überlegen, in welchen Märkten sie
aktiv sind und welche Besonderheiten dort zu beachten sind. Geht es um größere Projekte, werden sie immer in Konkurrenz zu Betreibermodellen stehen. Mit den richtigen Partnern können Reseller Managed-WLAN als schlüsselfertiges Produkt zum Monatspreis weiterverkaufen, ohne eigene Rechenzentren aufbauen zu müssen.“

Willi Dütsch, Technical-Director EMEA bei Xirrus: „In diesem Segment geht es vor allem darum, eine Lösung auszuwählen, die für die Zukunft skalierbar und flexibel erweiterbar ist, dabei aber auch leicht zu handhaben ist – und das bei geringem Schulungsaufwand. Xirrus bietet einen skalierbaren Ansatz mit Access-Points von zwei bis zu 16 Funkmodulen, mit Application-Control zum Optimieren der Übertragungsressource. Das ,XMS Cloud Management‘ bietet mit seinem intuitiven Ansatz auch wenig erfahrenen Administratoren einen einfachen und schnellen Weg der Implementierung.“