Zum Inhalt springen
Entwicklungen der RZ-Verkabelungstechnik

40GBase-T in Rechenzentren

Die Netzwerkinfrastruktur im Rechenzentrum unterliegt einem enormen Wandel, den wachsende Anforderungen an die Bandbreite und die Netzwerkleistung vorantreiben. 10 Gigabit Ethernet ist inzwischen zum De-facto-Standard im RZ geworden. Doch auch 40GbE findet bereits zunehmend Verbreitung. Während Standards für 40GbE über Singlemode-Glasfaserkabel und MPO-basierende Multimode-Glasfaserkabel bereits existieren, arbeiten die Normungsgremien nun an den Spezifikationen für 40GBase-T Ethernet über Twisted-Pair-Kupfer-Verkabelungssysteme. Derart hohe Übertragungsgeschwindigkeiten stellen ebenso hohe Anforderungen an die Verkabelungskomponenten und die Verkabelungssysteme. Die Absicherung einer adäquaten Leistung der installierten Verkabelung ist eine besondere Herausforderung, und ein besonderes Augenmerk gilt der der Abnahmemessung im Feld.   Alternativen Singlemode-Glasfaser (SMF): Aufgrund ihrer großen Reichweite und überlegenen Übertragungsleistung ist die SMF für den 40 GBit/s-Datentransport bis zu einer Entfernung von zehn Kilometern (40GBase-LR4) spezifiziert. Die Übertragung erfolgt mit elektronischen und optischen Komponenten über vier Kanäle mit jeweils 10 GBit/s auf verschiedenen Wellenlängen. SMF ist die bevorzugte Wahl, wenn das Budget keine Einschränkung darstellt und größere Übertragungsreichweiten gefordert sind. Multimode-Glasfaser (MMF): Die Multimode-Glasfaser mit der paralleloptischen MPO-Schnittstelle ist heute das populärste Medium für 40G-Ethernet (40GBase-SR4). Die Netzwerkkomponenten sind im Vergleich zur SMF preiswerter, und alle typischen Link-Längen in einem Rechenzentrumsnetzwerk (bis zu 100 m bei OM3-Fasern und 150 m bei OM4-Fasern) sind abgedeckt. Twinax-Kupfer: Für kurze Strecken bis sieben Meter definiert der 40GBase-CR4 Standard die Verwendung von twinaxialen Kupferkabeln. Typischerweise sind damit benachbarte Netzwerkgeräte direkt miteinander verbunden.   Twisted Pair und Kupfer Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich strukt

Autor:Harshang Pandya, Geschäftsführer von Psiber Data in Singapur. Thomas Hüsch, Leiter Technik bei Psiber Data in Deutschland./jos • 2.8.2013 • ca. 0:10 Min

LL08P01_Bild2
Kabeltester auch für den Feldeinsatz bietet der Markt bereits. Hier der Wirexpert von Psiber Data.

So ist der Plan: 40GBase-T wird auf unterschiedlichen Kabelkonzepten funktionieren und Reichweiten bedienen, die die meisten Einsatzszenarien im RZ abdecken.
LANline.