Dätwyler Cables

6.624 Ports auf kleinstem Raum

9. Februar 2011, 15:54 Uhr | Willi Minnerup
High-Density-ODFs

Dätwyler Cables stellt 19-Zoll-High-Density-ODFs für den Einsatz in FTTH-Backbone- und Distributionsnetzwerken vor.

Auf der FTTH-Conference in Mailand stellt Dätwyler Cables eine neu entwickelte Baureihe von 19-Zoll-High-Density-ODFs (Optical Distribution Frames) für den Einsatz in FTTH-Backbone- und Distributionsnetzwerken vor. Die optischen Verteilerschränke ermöglichen mit 6.624 LC-Steckern auf 47 Höheneinheiten (HE) eine hohe Portdichte. Trotz der hohen Packungsdichten bieten die ODFs ein übersichtliches Patchkabel-Management und ausreichend Platz für bequeme Montage-, Spleiß- und Patcharbeiten.

Die ODFs sind als 19-Zoll-Rack in den Standardausführungen mit 42 HE und 47 HE beziehungsweise in den Höhen 2.000 und 2.200 Millimeter (mm), beide 1.200 mm breit und 800 mm tief, lieferbar. Im Standardmodell mit 42 HE lassen sich bis zu 2.880 Glasfasern, in der Back-to-Back-Ausführung sogar 5.760 Fasern auf LC-Ports anschließen. Im 47-HE-Modell finden 3.312 und 6.624 LC-Stecker Platz. Das Rack ist bei Dätwyler Cables auch in anderen Maßen erhältlich, etwa mit 400 oder 600 mm Tiefe oder in individuellen Höhen.


  1. 6.624 Ports auf kleinstem Raum
  2. Patchkabel-Managementsystem

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dätwyler Cables GmbH

Matchmaker+