Zum Inhalt springen
Lancom IAP-321: WLAN für anspruchsvolle Umgebungen und erweiterte Brandschutzauflagen

802.11n-Access-Point mit staubdichtem Metallgehäuse

+++ Produkt-Ticker +++ Lancom Systems erweitert seine Wireless-LAN-Produktfamilie um den Lancom IAP-321. Der 802.11n-Access-Point verfügt laut Hersteller über ein dezentes, staubdichtes Metallgehäuse (Schutzklasse IP50) mit Diebstahlschutz. Er erfülle Brandschutzauflagen und unterstütze einen erweiterten Einsatz-Temperaturbereich von -20°C bis +50°C. Damit eignet sich der IAP-321 nach Aussage des Herstellers für die Installation beispielsweise in öffentlichen Gebäuden mit Publikumsverkehr, unter Zwischendecken oder in Lagerhallen mit starker Staubentwicklung oder in Kühlhäusern mit extremen Temperaturen.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.1.2011 • ca. 1:00 Min

Entsprechend den WLAN-Standards IEEE 802.11a/g/n kann das Gerät im 2,4- oder 5-GHz-Band
betrieben werden. Die beiden Netzwerkschnittstellen (1 x GbE und 1 x Fast Ethernet) unterstützen
Standard-PoE (IEEE 802.3af), sodass das Gerät über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt werden
kann. Zusätzlich ist eine Stromversorgung über ein Steckernetzteil oder über eine
Industrie-Steckverbindung mit 10 bis 28 Volt Gleichspannung möglich. Mit den drei verschiedenen
Montagemöglichkeiten – Wandbefestigung, Mastbefestigung und Hutschienenmontage – ist das Gerät laut
Hersteller in praktisch jeder Situation und an jeder Stelle einsetzbar. Über seine Montageplatte
mit Kensington Lock werde der IAP-321 wirksam gegen Diebstahl geschützt. Das entsprechende
Montagezubehör ist im Lieferumfang enthalten.

Über umfangreiche Sicherheitsfunktionen (802.11i, WPA, WPA2) könne der Funkverkehr des IAP-321
ohne Performance-Verlust sicher vor Angriffen geschützt werden. 802.1X und TACACS+ sollen weitere
Sicherheit und professionelles Netzwerk-Management bieten. Der IAP-321 unterstützt acht SSIDs und
kann damit, so der Hersteller, mehrere, sicher voneinander getrennte Drahtlosnetze gleichzeitig
aufbauen. Wie alle Lancom-Access-Points kann der IAP-321 wahlweise eigenständig betrieben oder über
einen Lancom WLAN Controller gemanagt werden. Für vielfältige Einsatzzwecke könnten alternativ zu
den mitgelieferten Rundstrahlantennen auch Sektorantennen aus dem umfangreichen Lancom-Portfolio
angeschlossen werden. Zudem unterstütze der Access Point die "Lancom Public Spot"-Option für
benutzerfreundliche WLAN Hotspots.

Der Lancom IAP-321 wird ab Februar 2011 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 699 Euro
(zuzüglich MwSt.) angeboten. Im 5er-Bulk wird das Gerät 2.999 Euro (netto) kosten. Weitere
Informationen finden sich unter
www.lancom.de.

LANline/pf