Zum Inhalt springen
Datacenter Trends

Nachfrage nach Highend-Servern treibt Konsolidierung an

Autor:Ashley Davis, MSc C Eng FIET, in Kooperation mit dem Beratungshaus Broadgroup • 6.12.2012 • ca. 1:25 Min

Inhalt
  1. Ausblick Datenzentrum
  2. Nachfrage nach Highend-Servern treibt Konsolidierung an
  3. Energietrends im Rechenzentrum
  4. Speichernachfrage enorm
  5. Fazit

Die Konsolidierung und Neustrukturierung von Rechenzentren ist ein seit Jahren aktuelles Thema, das noch an Bedeutung zunehmen wird: CIOs in Unternehmen verlegen sich immer stärker auf Cloud-Computing und Virtualisierung, um die Effizienz und Flexibilität ihrer Rechenzentren zu erhöhen und Kosten zu senken.

Annahmen zufolge entfielen 2011 etwa zwei Prozent der IT-Ausgaben auf Cloud-Computing. IDC schätzt, dass es bis 2015 20 Prozent sein werden. Der Übergang zur Cloud-Architektur wird zu einem großen Teil durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologien angetrieben: 2011 war das erste Jahr, in dem der Verkauf von virtuellen Servern den von physischen Servern überstieg.

Server-Virtualisierung und Multicore-Prozessoren haben es Unternehmen erlaubt, konvergente IT-Lösungen einzusetzen. Die so erreichte Senkung von IT-Kosten und eine Verbesserung der Infrastrukturflexibilität haben zu einer rapiden Konsolidierung von Rechenzentren geführt. Server-Anbieter verwandeln sich zunehmend in Lieferanten von End-to-End-Rechenzentrumslösungen, die Software, Hardware und Serviceleistungen beinhalten. Angesichts der Wachstumsmöglichkeiten, die durch den zunehmenden Einsatz von Cloud-Computing entstehen, betreiben Anbieter wie IBM, HP, Oracle, Cisco oder Dell aggressives Marketing für eine „konvergente Cloud-Infrastruktur“, um sich größere Anteile des Marktes für Unternehmensserver-Virtualisierung und Cloud-Computing zu sichern. Diese Transformation wird es den Anbietern ermöglichen, ihre Einnahmen und Margen zu vergrößern, da durch die Bereitstellung von End-to-End-Lösungen Kunden für längere Zeiträume gebunden werden.

Server-Innovationen werden von den großen Internet-Datacenter-Providern wie Apple, Google oder Facebook initiiert, die derzeit den Einsatz von Low-Power-Servern evaluieren oder bereits entsprechende Prototypen nutzen. Solche Geräte bringen wesentlich technische Veränderungen gegenüber den traditionell verkauften Servern.

Der Einnahmeschwerpunkt von Intel und Server-Anbietern wie Dell, IBM oder HP liegt auf der Integration des IT-Stacks (Netzwerk, Rechen- und Speichersystem). Sie konzentrieren sich auf das Wachstum ihrer Cloud-Einnahmen. Industrietaugliche Highend-Server werden in den kommenden zwei Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen, da Unternehmen zu größeren Servern übergehen, die mehrere Kunden unterstützen können. So werden Technologieanbieter ihre „konvergenten IT-Agebote“ ausbauen und auf Unternehmen und Cloud-Computing-Serviceprovider ausrichten. Auch Hardwareunternehmen werden sich um den Erwerb von Netzwerk-Equipment-Technologien bemühen.

Anbieter zum Thema