Avocents neue Mergepoint Unity bietet Geräte-Management sowohl über KVM over IP als auch über eine serielle Konsole

Avocent: Umfassendes Remote-Management von Servern und Netzwerkgeräten

15. April 2009, 22:58 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Avocent führt mit Mergepoint Unity nach eigenem Bekunden eine Management-Appliance der nächsten Generation ein. Die Appliance unterstützt das Geräte-Management sowohl über KVM over IP als auch über eine serielle Konsole. Die vielseitig einsetzbare neue Plattform hilft, so der Hersteller, IT-Administratoren, entfernt stehende Racks in Rechenzentren und Büros mit einer einzigen Appliance und Benutzeroberfläche zu verwalten. Die Mergepoint-Unity-Reihe sei optimiert für den Einsatz in Rechenzentren und für die IT in Filialen, die eine Mischung aus Servern und seriellen IT-Geräten aufweisen. Mit dieser Kombination sollen Anwender vielfältige Geräte verwalten können, ohne gezwungen zu sein, mehrere unterschiedliche Management-Appliances zu kaufen. Das Gerät vereine Plattformflexibilität mit serieller Konnektivität über eine KVM-Appliance, um so die Leistungsmerkmale der gegenwärtigen Generation von Avocent-DSR-KVM-Switches zu erweitern. Die neue Mergepoint-Unity-Lösung bietee in Verbindung mit der Dsview-3-Management-Software eine umfassende Out-of-Band-Verwaltungslösung für die Remote-Steuerung von Geräten in Rechenzentren und Zweigniederlassungen.

Zu den Hauptvorteilen von Mergepoint Unity gehören laut Hersteller der Support für
Serial-IQ-Module, Support für Virtual Media, Unterstützung für CAC/Smartcard-Lesegeräte, die Option
für redundanten Strom- und Netzwerkanschluss, verbesserte Bildschirmunterstützung,
ACI-Schnittstelle und ein einheitliches "Look and Feel" auf lokaler und Web-Benutzeroberfläche.
Mergepoint Unity ist ab sofort erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter
www.avocent.com.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+