OVHcloud veröffentlicht heute seinen „Environmental Impact Tracker“. Mit dem Tool sollen sich Scope 1-, 2- und 3-Emissionen messen lassen. Auch der CO2-Fußabdruck, der mit der Nutzung von Cloud-Diensten einhergeht, könne damit gescreent werden.
Der „Environmental Impact Tracker“ sei laut Unternehmensangaben eine Weiterentwicklung des 2023 eingeführten CO2-Rechners „Carbon Calculator“. Mit dem neuen Tool soll es möglich sein, die Kohlenstoffemissionen der Cloud-Nutzung besser zu verfolgen. So misst der Tracker den CO2-Fußabdruck der Infrastrukturen für Dedicated Server Hosted Private Cloud- und Public Cloud Compute-Instanzen. Eine Ausweitung auf Public Cloud Storage und Webhosting soll demnach kurz vor der Einführung stehen.
Aktuell soll der Tracker Scope 1-, 2- und 3-Emissionen von der Herstellung bis zum Betrieb der Infastruktur messen können. Darüberhinaus ermögliche das Tool eine Lebenszyklusanalyse einerseits hinsichtlich der Komponenten, andererseits hinsichtlich des CO2-Fußabdrucks, der mit der Nutzung von Cloud-Diensten einhergeht.
„In einer Welt, in der jede Handlung zählt, ist die genaue und transparente Bewertung des eigenen ökologischen Fußabdrucks keine Option mehr – es ist eine Verantwortung. Als engagierter Akteur unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Auswirkungen zu verstehen und zu kontrollieren. Deshalb verbessern wir unseren Environmental Impact Tracker kontinuierlich. Er ist ein echter Marktmaßstab, der für seine methodische Strenge und Vollständigkeit anerkannt ist. Wir sind entschlossen, unsere Verpflichtungen fortzusetzen, um zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Cloud-Branche beizutragen“, sagt Grégory Lebourg, Global Environmental Director bei OVHcloud.
Mit Ausnahme der USA steht der Tracker OVHcloud-Kunden weltweit zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt direkt über den OVHcloud Manager oder eine dedizierte Schnittstelle. Neue Funktionen sollen im Laufe des Jahres sukzessive hinzugefügt werden: Public Cloud Compute sei bereits verfügbar, während Storage, Webhosting und die Unterstützung verschiedener Kriterien demnächst folgen sollen.