Public-Cloud-Infrastruktur
Weitere neue Dienste und Services
Inhalt
- AWS stellt Neuheiten vor
- Künstliche Intelligenz und Connected Devices
- Weitere neue Dienste und Services
Weitere laut AWS relevante Neuerungen auf einen Blick:
- AWS OpsWorks for Chef: eine vollständig verwaltete Chef-Automate-Umgebung, die über AWS OpsWorks verfügbar ist, um eine bessere Automatisierung von kontinuierlichen Deployments zu bieten und unnötige manuelle Arbeiten zu reduzieren.
- Amazon EC2 Systems Manager: eine Sammlung von Werkzeugen für Installationspakete, Patching, Ressourcenkonfiguration und Automatisierung von Aufgaben auf Amazon EC2.
- AWS CodeBuild: ein neuer, vollständig verwalteter, erweiterbarer Service für das Übersetzen von Quellcode und das Ausführen von Unit-Tests, der mit anderen Application Lifecycle Management Services wie AWS CodeDeploy, AWS CodeCommit und AWS CodePipeline integriert ist. Dies beschleunigt den Software-Entwicklungs- und -Deployment-Zyklus erheblich.
- AWS X-Ray: ein neuer Service, um verteilte Anwendungen zu analysieren, zu visualisieren und darin Fehler zu suchen. Entwickler und Architekten können so schnell und einfach Leistungsengpässe und Fehler in verteilten Cloud-Architekturen beheben und ihre Performance optimieren.
- AWS Personal Health Dashboard: ein neuer personalisierter AWS Health Dashboard Service für alle Kunden. Entwickler erhalten einen genauen Einblick in Probleme, die ihre Anwendung beeinträchtigen können.
- AWS Shield: ein Schutzschild gegen Distributed Denial of Services (DDoS) Attacken, verfügbar als Shield Standard und Shield Advanced. Shield Standard bietet einen DDoS-Schutz für alle Kunden, die API Gateway, Elastic Load Balancing, Route 53, CloudFront und EC2 nutzen. Shield Advanced schützt vor höher entwickelten DDoS-Angriffen mithilfe eines AWS DDoS Response Teams, das rund um die Uhr verfügbar ist.
- Amazon Pinpoint: ein datengetriebener Engagement Service für mobile Apps. Der Service ermöglicht es, Nutzersegmente für deren Aktivierung zu definieren, dafür Kampagnen mit Push-Meldungen festzulegen und die Ergebnisse in Echtzeit nachzuverfolgen.
- AWS Batch: eine vollständig verwaltete Stapelverarbeitung in beliebiger Größenordnung, ohne dass eine Software für die Stapelverarbeitung zu installieren ist oder Server zu verwalten sind.
- AWS Glue: ein vollständig verwalteter Datenkatalog und ETL Service, der es einfach macht, Daten zwischen Datenbeständen zu bewegen. Zugleich werden zeitraubende Datenwiederherstellung, -Konversion, -Zuordnungen und Stapelverarbeitungsschritte vereinfacht und automatisiert.
- AWS Step Functions: koordiniert die Komponenten von verteilten Anwendungen durch visuelle Workflows.
- Lambda@Edge: ermöglicht es, Lambda-Funktionen in Amazon CloudFront Edge Locations (POPs) als Antwort auf HTTP-Requests auszuführen.
- AWS Lambda: unterstützt ab sofort auch die C# Programmierumgebung.
- Blox: eine Sammlung von Open-Source-Projekten für Container Management und Orchestrierung.
Mehr Information gibt auf der Website und im AWS-Blog.