Zum Inhalt springen
Physische Risiken der IT-Infrastruktur

Big Brother im Server-Raum

Fast jeder Raum verfügt mittlerweile über einen Rauchmelder - teilweise schon auch aufgrund der gesetzlichen Vorschriften. Doch wie häufig kommt es vor, dass es im Server-Raum brennt? Die potenziellen physischen Bedrohungen der IT-Infrastruktur in Rechenzentren & Co. sind weit vielfältiger: Übertemperatur, Wassereinbruch, Spannungsausfall, Fehlbedienung oder schlicht Diebstahl sind nur einige davon.Für jedes physische Risiko ein spezielles Monitoring-System einzusetzen, ist zwar machbar, aber auch teuer. Gibt es für die ganzheitliche Überwachung von Server-Räumen und verzweigten Infrastruktureinheiten auch Alternativen? Eine typische IT-Infrastruktur in mittelständischen Betrieben besteht in der Regel aus einem Haupt-Server-Raum, der die wichtigsten Hardware-, Software- und Datenbestände enthält. Ausgelagert finden sich Backup- und Abteilungs-Server, Router, Telefonanlagen weitere geschäftskritisches Equipment. Die Anforderungen an die Überwachung von kritischen Infrastrukturen müssen heute sehr strengen Normen entsprechen - Stichwort: Compliance. Jedoch: Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland vernachlässigen den Grundschutz ihrer IT-Infrastruktur. Dies sind rund eine Million Unternehmen allein in Deutschland. Dabei sollte es eine nicht zu vernachlässigende Aufgabe sein, Server-Raum und Co. gegen die wesentlichen physischen und elementaren Gefahren zu schützen. Feuer, Wasser, Störungen der Betriebsumgebung, menschliches Fehlverhalten, Diebstahl, Sabotage und technische Schäden oder einfach das Eintreten Unbefugter in den Server-Raum sind solche physische Gefahren, die gravierende wirtschaftliche Schäden verursachen können. Im Sinne der Erfüllung der IT-Grundschutzanforderungen und der Erhöhung der IT-Verfügbarkeit ist es mehr als fahrlässig, die physischen Risiken nicht durch IT-spezifische Überwachungssysteme abzusichern. Gemäß BSI Standard (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik) 100-1 des IT-Grundschutzes und entsprechend der Standardfamil

Autor:Jörn Wehle/jos, bei Kentix tätig. • 14.8.2013 • ca. 0:10 Min

LL08F05_Bild1
Kentix bietet einen Multisensor an, der die wesentlichen Gefahren für Server-Raum & Co. im Blick behält.

Multisensorsysteme fassen alle wichtigen Sensoren zusammen und reagieren zum Beispiel auch dann, wenn eine unbefugte Person ein Gerät an sich nimmt.