Anstelle von Festplatten setzt Buffalo Technology für die Neuauflage seines NAS-Geräts für kleine Büros und Filialen auf Solid State Drives (SSD), die leise, energiesparend und stoßresistent arbeiten.
Die Linkstation ist eine kompakte NAS-Box für kleinere Büroumgebungen, die ein zentrales
Speichersystem für den gemeinsamen Datenzugriff benötigen. Erstmals stellt Buffalo jetzt ein Modell
mit Solid State Disks vor. Der Flash-Speicher bietet gegenüber Festplatten einige Vorteile: Er
begnügt sich mit weniger Strom, gibt praktisch keine Hitze ab und kann deshalb ohne Lüfter
betrieben werden. Die Geräuschentwicklung des Speichers selbst ist gleich null, da im Gegensatz zur
routierenden Festplatte keine beweglichen Teile in der Speichereinheit verbaut sind. Das macht die
SSDs auch unempfindlich gegen Stöße.
Buffalo hat zwei SSDs mit jeweils 120
GByte Speicherkapazität eingebaut,die auch im RAID-1-Verbund als redundante Datenablage betrieben
werden dürfen. Per RAID 0 stehen die vollen 240 GByte im Netzwerk zur Verfügung.
Die Linkstation Mini SSD kann aber noch mehr: Integriert sind ein automatisches Backup-System
und ein automatischer Ein- und Ausschalter für die Energieversorgung, der das Gerät bei Bedarf mit
Strom versorgt oder schlafen schickt. Der Zugriff auf die NAS-Einheit kann im Firmennetz mit
Benutzer- und Gruppenrechten konfiguriert werden. Das Gerät dienst außerdem als Printserver und
kann über einen USB-Port erweitert werden. Die Linkstation Mini SSD kommt in diesem Monat für
899,99 Euro auf den Markt.
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/hyperschnelle_ssd_schafft_ein_gigabyte_pro_sekunde:/2008049/31751899_ha_CZ.html?thes=">Hyperschnelle
SSD schafft ein Gigabyte pro Sekunde
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/ssd_noch_nicht_business-ready__lebenserwartung_noch_viel_zu_gering:/2009009/31840392_ha_CZ.html?thes=">SSD
noch nicht Business-ready – Lebenserwartung noch viel zu gering
Jacqueline Pohl/CZ