Mit der K-Serie schickt Enterasys den kleinen Bruder des Vorjahressiegers – der S-Serie – ins Rennen. Ausgestattet mit identischer Software und den gleichen "CoreFlow2 ASICS" wie die S-Series bietet die K-Serie mit 6 oder 10 Slots bis zu 440-GBit/s-Performance bei hoher Funktionalität. Optimal für Access-Bereiche mit hohen Anforderungen an Managementbarkeit, Durchsatz, Visibilitaet und Sicherheit, und als Backhaul für High-Density-WiFi-Netze sowie kleine Backbones mit hohen Anforderungen an Routingfunktionalität.
Bei der K-Serie handelt es sich um eine Weiterentwicklung der S-Serie, die seit 2009 am Markt ist. Da die gleiche Software und "CoreFlow2 ASICS" verwendet werden sind sowohl alle Security- als auch IPv6-Funktionen identisch wie bei der S-Serie vorhanden. Die Möglichkeit der Applikationsklassifizierung sowie neue wichtige Standards wie IEEE-Shortest-Path-Bridging werden durch Software-Updates in Zukunft unterstützt. Kern der Differenzierung der K-Serie sind die "CoreFlow2 ASICSs" von Enterasys – der einzigen Flow-basierten ASIC-Architektur am Markt in dieser Geräteklasse.
Core-Flow-2 offeriert Investitionsschutz durch die Möglichkeit, neue Standards einfach durch Software-Updates zu unterstützen, Core-Flow-2 bietet zudem erweiterte Features wie non-sampled Netflow, gleiche Skalierung für IPv4 und IPv6 (z.B. 5000 ACL, 128 Router-Interfaces, 64k IGMP/MLD Clients, 64 VRF (via Lizenz)) und Multi-User-Authentication und Policy (mit über 1000 authentifizierten Sessions und 8000 Policy-Rules pro K-Series Switch) in einer sehr skalierbaren Art und Weise. Die Classification-Engine der Core-Flow-2-ASICs bieten auch die Möglichkeit über Layer-4 hinaus Verkehr zu klassifizieren – dies wird in einer späteren Lösung verfügbar sein.