Cebit: NAS-Server mit vier Laufwerkseinschüben
+++ Produkt-Ticker +++ Qnap Systems zeigt auf der Cebit 2009 seinen neuen iSCSI NAS-Server TS-439 Pro Turbo. Das Gerät mit Intel-Atom-Prozessor verfügt als nach Angaben des Herstellers weltweit erstes Gerät über vier Laufwerkeinschübe.
Mit einer Intel-Atom-1,6-GHz-CPU und 1 GByte DDR2-Speicher erreicht das NAS-System
Datentransferraten von bis zu 60 MByte/s. Zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse für Load Balancing, Failover
und Multiple-IP-Unterstützung wurden integriert.
Weitere Parameter sind eine Hot-Swap-Festplattenkonfiguration, RAID 0/1/5/6/5+,
Ersatz-Disk-Redundanz, JBOD und iSCSI. Über das in der Front des Gerätes installierte LC-Display
mit Hintergrundbeleuchtung sind die Installation und das Management des Geräts ohne PC sowie
zeitgesteuertes Ein-/Ausschalten und Aktivieren via LAN möglich.
TS-439 Pro Turbo unterstützt den integrierten iSCSI-Service mit Thin Provisioning. Bis zu acht
iSCSI-Geräte können vom System verwaltet werden. Mit Thin Provisioning kann jederzeit flexibel auf
vorhanden freien Speicherplatz im NAS zugegriffen werden. Das System unterstützt AES
256-Bit-Volume-based-Verschlüsselung. Bis zu 256 Benutzer dürfen zur selben Zeit aktiv sein.
TS-439 Pro Turbo ist für Self-Monitoring-Analyse-und-Reporting-Technik vorbereitet und verfügt
über ein Log-System zur einfachen Überwachung. File-Server, FTP-Server, Print-Server (maximal
drei), DDNS-Unterstützung, Web-Server mit integriertem PHP-Myadmin, Joomla, MySQL/SQLite, php.ini,
MySQL-Server, UPnP/DLNA Media Streaming (integrierter Twonky Media Server), Itunes-Server für Musik
und HTTP/FTP/BT-Download-Server, Xdove und weiters gehören zum Funktionsumfang.
Für die TS-439-ProTurbo-NAS Server gibt es zwei Jahre Garantie, der unverbindliche Verkaufspreis
beträgt 690 Euro.
LANline/wj