Das Cluster-in-a-Box ist die optimale Kombination von Server-, Storage- und Netzwerkkomponenten in einem kompakten Gehäuse. Als „kleines und vollständiges Rechenzentrum“ einschließlich vorinstalliertem Microsoft-Windows-Server 2012 erhalten Nutzer mit dem "Primergy CX420" einen vorkonfigurierten Hochverfügbarkeits-Cluster mit allen Vorteile der Servervirtualisierung.
Mit dem Primergy CX420 stellt Fujitsu eine Lösung vor, die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die auf eine reibungslos funktionierende IT- und Kommunikationsinfrastruktur (IKT) angewiesen sind, ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. KMU können damit ihre Geschäftsabläufe optimieren. Mit dem CX420 führt Fujitsu eine vereinfachte Cluster-Technologie ein. Sie erhöht die Verfügbarkeit von IKT-Systemen und stellt sicher, dass Unternehmen und Organisationen bei Ausfall von IT-Komponenten ihre Geschäftstätigkeit fortführen können Fujitsu trägt damit der Tatsache Rechnung, dass Unternehmen unabhängig von Größe und Branche in wachsendem Maße von IT- und Kommunikationssystemen abhängig sind. Stehen diese Ressourcen nicht zur Verfügung, etwa wegen des unvorhergesehenen Ausfalls eines Servers, kann das die Geschäftstätigkeit nachhaltig beeinträchtigen. Für Unternehmen, die zum Beispiel ihre Produkte online vermarkten, haben solche Vorfälle möglicherweise sogar existenzbedrohende Folgen: Aufträge können verloren gehen oder werden zu spät bearbeitet und Kunden damit verärgert.
Um die Ausfallzeiten von IKT-Systemen zu minimieren und die Geschäftskontinuität sicherzustellen, standen bislang nur komplexe Failover-Technologien zur Verfügung. Für KMU waren entsprechende Produkte zu kostspielig und zu kompliziert. Mit dem Dual-Node-Cluster-Server "Primergy CX420 S1" von Fujitsu ändert sich dies. Das Server-System stellt Unternehmen und Organisationen mit begrenztem Budget und IT-Know-how eine leistungsstarke Hochverfügbarkeitslösung (High-Availability, HA) zur Verfügung. Der CX420 lässt sich ebenso einfach konfigurieren und verwalten wie ein Standard-Server. Er verfügt über integrierte Failover-Funktionen. Sie kompensieren Fehlfunktionen und begrenzen deren Auswirkungen auf das Tagesgeschäft auf ein Minimum.