Das Computer-Multi-Control (CMC) III hingegen sammelt zahlreiche Vitalwerte über ein intelligentes Bus-System. Dort stehen die Daten zur weiteren Verarbeitung durch das Netzwerkmanagement bereit. Das CMC III agiert aber auch selbstständig und löst beispielsweise Alarme aus oder benachrichtigt vordefinierte Ansprechpartner. Rittal bietet eine sehr große Auswahl an Sensoren an, die mit dem CMC III verbunden werden können. Die Palette reicht von Infrarot-Zugangssensoren über Leckage- und Rauchmelder, digitalen Ein- und Ausgängen bis hin zu Feuchte- und Luftstromsensoren.
Weiterentwickelt hat Rittal auch seine Klimatisierungsprodukte und zeigt auf der CeBIT 2013 eine flexible Klimatisierungsoption für den Einsatz bei kleinen und mittleren Unternehmen. Das LCP DX (Liquid-Cooling-Package, Direct-Expansion) kann drei bis 12 kW Verlustleistung durch ein integriertes Kühlaggregat abführen und ist durch seine zwei Aufbauvarianten für praktisch jeden Einsatzfall geeignet. Das Gerät passt perfekt in Umgebungen, wo nur wenige Komponenten gekühlt werden müssen und eine Klimatisierung über Kaltwasser zu aufwändig wäre.