Broadgroup setzt Fokus auf IT-Infrastruktur für vertikale Industrieanwendungen

Datacentres Europe 2013

16. April 2013, 16:11 Uhr | Ralf Ladner
© Broadgroup

Die Datacentres Europe findet dieses Jahr vom 29. bis 30. Mai in Nizza statt. Veranstaltet vom internationalen Beratungshaus Broadgroup, hat sich die jährliche Konferenz mittlerweile zu einem globalen Treffpunkt für Führungskräfte aus mehr als 35 Ländern entwickelt. Das Programm umfasst technische, kaufmännische und operative Themen rund ums Rechenzentrum. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr sind Rechenzentren und IT-Infrastrukturen in vertikalen Märkten und der Umwandlungsprozess hin zu einer flexiblen IT-Umgebung.

Broadgroup prognostiziert, dass die starke vertikale Marktnachfrage in Europa ein treibender Faktor für zunehmendes Outsourcing an externe Rechenzentren sein wird – bis Anfang 2016 werden bis zu 30 Prozent der Nutzer aus diesem Bereich kommen. Aber mit dem starken derzeitigen Wandel im IT-Umfeld wird diese lineare Perspektive weitgehend verschwinden: "IT-Abteilungen könnten zu Cloud-Brokern werden, die Anwendungen in einer Vielzahl von Rechenzentren und verteilten Architekturen hosten. Unternehmen wird eine flexible Auswahl von automatisierten und On-Demand-Optionen zur Verfügung stehen", so Steve Wallage, Geschäftsführer der Broadgroup Consulting. "Für Rechenzentren und Anwender bedeutet das völlig neue Herausforderungen und Chancen."

Die Konferenz wird diese Optionen für Unternehmensnutzer, Rechenzentrumsbetreiber und Dienstleister erkunden. Es werden mehr als 1.000 Teilnehmer erwartet, unter anderem aus den Bereichen Software und Lösungen, Investoren, Energie, modulare Rechenzentren, Glasfaser-Konnektivität und Kabel, Bau-und Architekturbüros sowie Beratungsfirmen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Datacentres Europe 2013
  2. Veranstaltungshinweis: Datacenters Europe 2013

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+