Zum Inhalt springen
Lokale Sansymphony-Installationen lassen sich in der Microsoft-Cloud absichern

Datacore ermöglicht Cloud-Replikation mit Azure

Der SDS-Anbieter (Software-Defined Storage) Datacore hat seinen Dienst "Cloud-Replikation" über den Microsoft Azure Marketplace verfügbar gemacht. Auf diese Weise sei es möglich, dass lokale Implementierungen mit der herstellereigenen SDS-Plattform Sansymphony oder dem Hyperconverged Virtual SAN die Azure-Cloud als zusätzliche Option für die Replikation verwenden, um die Ausfallsicherheit der Systeme zu gewährleisten.

Autor:Von Timo Scheibe. • 7.7.2017 • ca. 0:25 Min

Datacore_Cloud_Replikation

Unternehmen können dadurch die Azure-Cloud als Replikationsstandort nutzen und laut Datacore von der Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz der Microsoft-Cloud profitieren. Organisationen können nach Bekunden des Herstellers ihre Hochverfügbarkeitsinstallationen in einem Stretched Cluster durch asynchrone Replikation zu einer hybriden Cloud-Infrastruktur ausbauen. Anwender, die heterogene Speicherressourcen nutzen, seien in der Lage, die Datacore-Software zu konsolidieren und in der Cloud zu sichern. Komme es zu einem Katastrophenfall, lassen sich die Applikationen temporär oder auch langfristig über Azure betreiben. Dazu müsse man den Originalstandort nicht wiederherstellen, so der SDS-Anbieter.

Weitere Informationen finden sich unter www.datacore.de.

Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.