Zum Inhalt springen
Datacenter Infrastructure Management

Server für Künstliche Intelligenz und Machine Learning

Autor:Autor: Xavier Gonzalez / Redaktion: Lukas Steiglechner • 20.4.2021 • ca. 1:25 Min

Inhalt
  1. Die passenden Datacenter-Services finden
  2. Die Colocation-Basics
  3. Server für Künstliche Intelligenz und Machine Learning

Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) finden zunehmend Anwendung in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen. Immer mehr Unternehmen möchten deshalb verschiedene Anwendungsmöglichkeiten testen. Hohe Investitionen in KI- und ML-fähige Server wirken dabei jedoch oft abschreckend. Hierfür gibt es Service-Anbieter, bei denen Unternehmen entsprechende Server nach Bedarf für die gewünschte Zeit buchen können. Unternehmen können so von der Möglichkeit profitieren, KI- und ML-Technologien für ihre Geschäftsfelder auszuprobieren und nutzen zu können.

Anbieter zum Thema

Intelligentes Infrastrukturmanagement

Um die IT-Infrastruktur im Rechenzentrum reibungslos und effizient bereitzustellen und zu managen, ist eine leistungsfähige Nutzer-Plattform des Service-Anbieters sinnvoll. Darüber können NutzerInnen bestenfalls die Bare-Metal-Hardware ebenso wie die öffentliche und private Vernetzung sowie die Colocation-Umgebung einschließlich Energieverbrauch und Netzwerkverbindungen managen. Die Management-Plattform braucht dafür eine benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche (GUI). Zusätzlich sollte sie auch eine API für die einfache Integration mit bestehenden Tools und Prozessen des Unternehmens bieten. Das rein software-basierte IT-Infrastruktur-Management kann zudem die Komplexität reduzieren, Risiken minimieren und dafür sorgen, dass Unternehmen bei voller technischer Kontrolle ihre on-demand IT-Infrastrukturen administrieren können.

Flexibles Geschäftsmodell

Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur konsolidieren und erneuern wollen, die erstmals mit KI- und ML-Technologien arbeiten möchten oder lediglich ihre IT-Ressourcen erweitern müssen, benötigen eine leistungsfähige IT-Infrastruktur. Diese muss einfach zu managen sein und sich effektiv in die eigene IT-Landschaft integrieren lassen – auch wenn diese an verschiedenen Standorten verteilt ist. Infrastrukturlösungen, die Rechenzentrumsbetreiber flexibel nach Bedarf als Service anbieten, können technische und finanzielle Freiheit ermöglichen, um auf Basis verlässlicher IT-Ressourcen erfolgreich zu agieren.

Xavier Gonzalez, Vice President Corporate Communication, Cyxtera