Distributed-Core-Switch
Der "Dell Force10 Z9000" ist ein kompakter Switch mit hoher Portdichte und 32 40-GBit/s-Ethernet-Ports im 2-HE-Formfaktor und bietet maximale Leistung sowie Verfügbarkeit. Er zeichnet sich durch eine geringe Latenz und einen niedrigen Energieverbrauch aus, unterstützt verschiedene Netzwerk-Technologien und ist mit dem Dell-Force10-Betriebssystem (FTOS) ausgestattet.

- Distributed-Core-Switch
- Die wichtigsten Features des Z9000
Der Dell-Force10-Z9000 ist ein kompakter Switch der nächsten Generation mit hoher Portdichte im 2-HE-Formfaktor für eine 10- und 40-GBit/s-Ethernet-Umgebung. Er eignet sich für Hochleistungs-Rechenzentren in Unternehmen sowie den Einsatz im Cloud-Computing. Der Z9000 steigert zudem die Verfügbarkeit, Performance und Effizienz des Netzwerks und reduziert gleichzeitig Strom- und Kühlungskosten. Das Dell-Force10-Betriebssystem (FTOS) ist ebenfalls integriert.
Der Z9000 kann in einem Rechenzentrum als Core-, End-of-Row- oder Top-of-Rack-Switch eingesetzt werden. Das Gerät besitzt 32 40-GBit/s-Ethernet-Anschlüsse (QSFP+) und lässt sich per Breakout-Cables auf 128 10-GBit/s-Ethernet-Anschlüsse (SFP+) erweitern. Der Switch unterstützt sämtliche Ethernet-Switching- und Routing-Protokolle und ermöglicht Layer-2- und Layer-3-Netzwerk-Architekturen.
Durch das „Distributed Core Design“ des Z9000 lassen sich flexibel skalierbare Netzwerke in Rechenzentren einrichten. Eine verteilte Steuerungsebene in einer Clos-basierten „Leaf-Spine“-Architektur lässt sich zum Aufbau einer hochskalierbaren Switching-Struktur in Rechenzentren nutzen. Die Verteilung des Datenverkehrs zwischen den einzelnen „Leaf“- und „Spine“-Abschnitten kann über Equal-Cost-Multipath-Routung (ECMP) auf Layer 3 oder Layer 2 erreicht werden.
Im Vergleich zu herkömmlichen „Central Core Designs“ bietet das verteilte Kernmodell eine höhere Flexibilität, da der Ausfall eines einzelnen Knotens in einem Clos-Netzwerk nicht zum Ausfall der gesamten Switching-Struktur führt. Fällt ein einzelnes Switch-Element aus, muss im Gegensatz zu einem zentralisierten Design nicht das gesamte Chassis, sondern nur das betreffende Element neu gestartet oder ersetzt werden.