Zum Inhalt springen
Wirtschaftliches Ethernet in rauen Umgebungen

Mehr Modulariät

Vor nunmehr vierzig Jahren entstanden die ersten Konzepte für Ethernet. Anfangs fast ausschließlich bei Anwendungen in Verwaltungsgebäuden und Büros anzutreffen, eroberte Ethernet nach und nach seinen Platz in der Automatisierungstechnik. Die Industrie erkannte bald die Vorteile eines unternehmensweit einheitlichen Protokolls, und so kamen Ethernet-fähige Geräte auf den Markt, die den speziellen Anforderungen der industriellen Fertigungsumgebung entsprachen.Unaufhaltsam entwickelte sich Ethernet weiter und bietet seine Vorzüge mittlerweile in Bereichen an, die bislang der klassischen Automatisierungstechnik vorbehalten waren. Trotz aller technischen Vorteile dürfen die wirtschaftlichen Aspekte dabei nicht außer Acht gelassen werden - irgendjemand muss schließlich alles bezahlen. Ein durchgehend modularer Ansatz mit bedarfsgerechten Erweiterungen bietet dabei eindeutige Vorteile. Hochautomatisierte Fertigungsstraßen, präzise Abfüllanlagen, geschäftige Schweißroboter - mit Industrial Ethernet lassen sich Fertigungsprozesse effektiv steuern und optimieren. Ein durchgängiges Protokoll für Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Materialwirtschaft, Fertigung und Logistik ermöglicht einen einfachen, effizienten Datenaustausch. Sind die Anlagen dann noch mit denen des Kunden vernetzt, kann dieser seine Fertigung präzise auf die des Zulieferers abstimmen. Auch der Vertrieb kann auf die Daten der Fertigung in Echtzeit zugreifen und so mit seinen Kunden präzise, verlässliche Terminpläne für Supply-Chain-Services erarbeiten, die exakt auf deren Prozesse abgestimmt sind. Die Vorteile, die Industrial Ethernet bietet, sind jedoch nicht auf reine Industrie-Anwendungen beschränkt. Längst hat diese Technik die reine Fertigungsumgebung verlassen und ist zum Synonym für sämtliche Ethernet-Anwendungen geworden, die aufgrund besonderer Umgebungsbedingungen erhöhte Anforderungen an Robustheit, Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit stellen.   Wer soll das bezahlen? Die erhöhten Anforderun

Autor:Hannes Bauer/jos, Prokurist und Mitbegründer von Microsens. • 22.8.2013 • ca. 0:05 Min

LL08_S60_Bild2
Switch-Module mit hoher Port-Zahl bieten eine hohe Leistung bei minimalen Abmessungen.

Bei vielen Anwendungen ist schon allein der Platzbedarf ein Kostenfaktor. Besonders bei rauen Umgebungsbedingungen sind hohe Port-Dichten in den meist knapp bemessenen Verteilern unabdingbar.