Zum Inhalt springen
Nimble Storage stellt CS300 und CS500 Adaptive Flash Arrays vor

Flexibel skalierbare Flash Arrays

+++ Produkt-Ticker +++ Nimble Storage, Hersteller von Flash-Speicherlösungen, kündigt Upgrades seiner Arrays der CS-Serie durch die Einführung zweier neuer Familien an: CS300 und CS500. Die neuen Familien nutzen laut Hersteller die eigene CPU-gesteuerte "Adaptive Flash"-Architektur sowie die neueste Version der Hochleistungs-CPU-Architektur von Intel. Die neuen Arrays sollen 50 Prozent mehr Leistung liefern als die CS200- und CS400-Familien, die sie ersetzen.

Autor:LANline/pf • 14.8.2014 • ca. 0:55 Min

Die Arrays der CS-Serie nutzen die Adaptive-Flash-Plattform und versetzen Unternehmen damit in die Lage, Leistung und Kapazität unabhängig voneinander zu skalieren, so der Hersteller. Die Adaptive-Flash-Plattform basiere auf der patentierten „Cache Accelerated Sequential Layout“-(CASL-)Architektur sowie auf Infosight, dem automatisierten Cloud-basierten Management- und Support-System des Herstellers.

Mehr zum Thema

Wie das kürzlich angekündigte CS700 könnten auch die CS300- und CS500-Arrays mit dem „All-Flash Shelf“ kombiniert werden, um Flash im zweistelligen TByte-Bereich in einem Scale-out-Cluster zu unterstützen. Nimbles Adaptive-Flash-Plattform eliminiere Leistungs- und Kapazitätskompromisse und biete sowohl die Leistungsstärke von Flash-only-Arrays als auch die Kapazität von hybriden Arrays.

Abgesehen von der höheren Leistungsdichte beim vorhandenen 3-HE-Formfaktor bieten die Arrays nach Angaben des Herstellers auch 10Gbase-T-, GbE- und GbE-SFP+-Netzwerk-Konnektivität sowie die Fähigkeit, Konnektivität in Zukunft auszutauschen. Anwender könnten somit auch das neu eingeführte „Configure to Order“-System nutzen. Dieses Bestellprogramm verleihe Unternehmen die Flexibilität, die exakten Netzwerkkonfigurationen sowie die Flash- und Laufwerkkapazitäten für ihre Workloads zu wählen.

Nimble Storage CS300 und CS500 sind ab verfügbar. Weiter Informationen finden sich unter www.nimblestorage.com.