Alternative Darstellung auf Karte oder Zeitstrahl möglich

Google will Suchergebnisse übersichtlicher gestalten

28. Januar 2008, 23:41 Uhr |

Google hat seine Suchmaschine um einige, vorerst noch experimentelle Funktionen erweitert. So können Suchergebnisse jetzt zum Beispiel als Zeitstrahl angezeigt werden. "Die klassische Listendarstellung von Ergebnissen ist in vielen Fällen sicher gut, aber in bestimmten Fällen braucht der Anwender einfach mehr Optionen und Einflussmöglichkeiten", schreibt Entwickler Andrew Hogue im offiziellen Google-Blog. Deswegen wurden folgende Darstellungsvarianten entwickelt:

Map View: Die Suchergebnisse werden auf eine Landkarte projiziert. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn man eine Veranstaltung in der Nähe des eigenen Wohnortes sucht. Hat man in eine bestimmte Region hineingezoomt und drückt den Update-Button, werden – soweit vorhanden – zusätzliche Ergebnisse angezeigt.

Timeline View: Dabei werden Ergebnisse, die Datumsinformationen enthalten, zusätzlich in Form eines Zeitstrahls dargestellt. Die Höhe von kleinen Balken auf dem Strahl zeigt die Menge der für ein Datum vorhandenen Suchergebnisse an. In den Zeitstrahl lässt sich auch hineinzoomen, um die Suche zu verfeinern.

Info View: Im Prinzip die klassische Listendarstellung, allerdings mit einer Control Box auf der rechten Seite. Dort lassen sich Alternativen zu der üblichen Kurzzusammenfassung unter jedem Link einblenden, etwas das Einblenden von Bildern.

Mehr zum Thema:


Übersicht der neuen experimentellen Funktionen


Google will neuen Standard setzen

Peter Koller/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+