Zum Inhalt springen
Netapp: Flash-SSD-Technik bei Netapp ab sofort serienmäßig integriert

Highend-Storage-Systeme mit 512 GByte SSD-Flash-Cache

+++ Produkt-Ticker +++ Ab Mitte September rüstet Netapp seine Highend-Storage-Systeme serienmäßig mit SSD-Technik (Solid State Drive) aus. Damit wird laut Hersteller ein 512-GByte-Flash-Cache-Modul in den Modellen FAS6240 und FAS6280 sowie in den V-Series-Modellen V6240 und V6280 zu einem im Kaufpreis enthaltenen Standard-Feature.

Autor:LANline/pf • 24.8.2011 • ca. 0:40 Min

110824_netapp_FAS6280_Right

Anwender profitierten durch den Einsatz von Flash Memory als intelligentem Cache nicht nur von einer verbesserten Performance und Storage-Effizienz, sondern auch von niedrigeren Anschaffungs- und Betriebskosten. Statt Solid State Drives als zusätzlichen Storage-Tier einzuführen, setze Netapp Solid-State-Technik als intelligenten Cache ein, um die Performance für File-Service, Messaging, virtuelle Infrastrukturen und OLTP-Datenbanken zu optimieren.

Flash-Cache-Module, so der Hersteller, benötigten keine permanente Verwaltung und cachen automatisch ständig abrufbare Daten. Im Vergleich zu Festplattenlaufwerken sei der Lesezugriff bis zu zehn Mal schneller. Die Storage-Kosten für Standardapplikationen reduzierten sich um bis zu 50 Prozent. Jedes Flash-Cache-Modul sei in der Lage, dieselbe Leistung wie dutzende High-Performance Disk Drives zu bringen. Dies resultiert nach Aussage des Herstellers in beträchtlichen Einsparungen bei der Zusammenstellung von Storage-Systemen mit weniger, größeren und günstigeren Festplattenlaufwerken.

Weitere Informationen finden sich unter www.netapp.com/de/products/storage-systems/flash-cache/.

Die Storage-Systeme von Netapp sind ab Mitte September 2011 serienmäßig mit Flash-SSDs ausgerüstet (im Bild: Netapp FAS6280).