Toshiba: Neue Laufwerke der HK4-Serie mit 15-nm-MLC-NAND-Flash-Speicher

Hochleistungsfähige SATA-SSDs für Unternehmen und RZs

24. Februar 2016, 6:29 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Toshiba Electronics Europe (TEE) stellt mit der HK4-Serie neue Enterprise-SATA-SSDs (Solid State Drives) mit 6,0 GBit/s für leseintensive und sogenannte Value Endurance Workloads vor. Diese sind laut Hersteller die ersten SSDs von Toshiba für Unternehmens- und RZ-Applikationen, die mit einem 15-nm-MLC-NAND-Flash-Speicher ausgestattet sind. Sie sollen eine niedrige Latenz und damit auch eine hohe Quality of Service (QoS) bieten.

Die HK4-Serie setzt sich laut Hersteller zusammen aus der HK4R-Serie und der HK4E-Serie. Die Read-Intensive-HK4R-Serie biete Speicherkapazitäten von bis zu 1,92 TByte und einen niedrigen Stromverbrauch. Die neuen SSDs seien bestens geeignet für den Einsatz bei Enterprise-Systemen und -Anwendungen. Beispiele dafür sind Web-Server, File-Server, Media-Streaming, Video on Demand, Suchmaschinen oder Applikationen, auf deren Daten häufig zugegriffen werden muss, so der Hersteller.

Die Value-Endurance-HK4E-Serie wiederum biete einen Endurance Level von 3 DWPD (Drive Write Per Day) und eine Speicherkapazität von bis zu 1,6 TByte. Sie sei die passende Lösung für Rechenzentren und heterogene Workload-Applikationen.

Als erste SATA-SSDs von Toshiba verfügen die HK4-Laufwerke nach Angaben des Herstellers über eine optionale Unterstützung der Verschlüsselungsspezifikation der Trusted Computing Group (TCG).

Zur weiteren Ausstattung der HK4-SSD-Familie gehöre auch die proprietäre QSBC-Technik (Quadruple Swing-By Code) von Toshiba. Dieser hoch effiziente Fehlerkorrekturcode (ECC, Error Correction Code) schütze Daten vor Beschädigungen, die durch NAND-Flash-Speichermedienabnutzung verursacht werden. Dadurch werde die Zuverlässigkeit verbessert und die Lebensdauer der SSDs verlängert.

Die mit einer beschränkten 5-Jahres-Garantie angebotene HK4-Serie ist ab sofort verfügbar. Die selbstverschlüsselnden Laufwerke werden ab April 2016 erhältlich sein.

Weitere Informationen finden sich unter www.toshiba.semicon-storage.com.

Mehr zum Thema:

Als erste SATA-SSDs von Toshiba verfügen die HK4-Laufwerke über eine optionale Unterstützung der Verschlüsselungsspezifikation der Trusted Computing Group (TCG).

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TEMA GmbH Member of Mühlbauer Group

Weitere Artikel zu IEEE Standards Association (IEEE SA)

Weitere Artikel zu De Naamplaat Büro Deutschland

Matchmaker+