Rittal auf der International Supercomputing Conference

Infrastruktur für Highperformance-Computing

11. Juni 2012, 11:37 Uhr | Ralf Ladner
© Rittal

Rittal präsentiert auf der International Supercomputing Conference (ISC) vom 17. bis 21. Juni in Hamburg erneut ein umfangreiches Produkt- und Leistungsportfolio. Der Ausstatter für IT-Infrastruktur zeigt unter anderem zwei Produktneuheiten: das IT-Rack-Multitalent "TS IT" und die neue Power-Distribution-Familie. Weitere Highlights sind die IT-Kühlsysteme "Liquid Cooling Package (LCP)" zur Rack- und Reihenklimatisierung von Serverracks und das "LCP Passiv", die jeweils für eine energieeffiziente Kühlung von Supercomputern sorgen.

Wie im vergangenen Jahr nimmt der weltweit führende Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service an der wichtigsten Veranstaltung für Highperformance-Computing in Europa teil. Neben Konferenzen und Workshops stehen Lösungen für Hochleistungsrechner im Mittelpunkt der ISC. Rittal ist mit zwei Produktneuheiten präsent: dem IT-Rack "TS IT" und den neuen PDU-Systemen für intelligente Stromverteilung. Zudem zeigt Rittal die vielfach erprobten Geräte der LCP-Baureihe mit einer Kühlleistung von bis zu 60 Kilowatt bei Gerätebreiten von nur 300 Millimetern. Das besonders effiziente LCP-Passiv mit einer Kühlleistung von bis zu 20 kW wird ebenfalls vorgestellt.

Rittal stellt zwei Innovationen vor

Das komplett neu entwickelte Rack-System TS-IT soll durch Einfachheit und Effizienz bestechen. Mit seinem intelligenten Baukastensystem aus Rack- und Zubehörprogramm sowie reduzierter Komplexität und montagefreundlicher Plug&Play-Technik, erhöht das Rack die Effizienz bei Bestellung und Montage und senkt dadurch anfallende Kosten. Die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit sollen eine zukunftsweisende Lösung für den Einsatz bei Hochleistungscomputern garantieren. Für eine effizientere Stromverteilung hat Rittal darüber hinaus vier neue PDU-Systeme entwickelt, die durch ihre kompakte Bauform in jedem IT-Rack im Zero-U-Space installiert werden können. Gerade in den dicht gepackten Racks der Super-Computer ist das ein großer Vorteil.

Vier PDU-Varianten

Das System ist in der passiven Ausführung "PDU basic" sowie den intelligenten Varianten "PDU metric", "PDU switched" und "PDU managed" erhältlich. Die ein- und dreiphasigen PDU-Versionen sind mit Eingangsströmen von 16A bis 63A für Bladeserver verfügbar. Die drei intelligenten Varianten bieten neben der Stromverteilung noch umfangreiche Monitoring-, Mess- und Managementfunktionen. Die Konfiguration und Bedienung erfolgt via Browser über eine Web-Schnittstelle.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Infrastruktur für Highperformance-Computing
  2. Kühlung auf Hochleistungs-Niveau

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+