Telehouse Deutschland und KDDI Deutschland werden mit formaler Wirkung zum 01. April 2014 in Deutschland unter der Geschäftsleitung von Telehouse zusammengeführt. Dieser strategische Schritt des KDDI-Konzerns, beide Geschäftsbereiche in Deutschland zu verschmelzen. führt zu einem Datacenter-Provider mit kombinierten IKT-Infrastruktur und Serviceportfolio aus einer Hand.
Im Januar 2012 erfolgte mit der Akquisition der Databurg GmbH die Gründung der Telehouse Deutschland GmbH in Frankfurt/M. Die KDDI Deutschland GmbH war zu diesem Zeitpunkt schon seit 20 Jahren operativ tätig. Im dritten Jahr nach dem Markteintritt kommt der nächste strategische Schritt in die Realisierungsphase: Die gezielte Verzahnung beider Geschäftsbereiche. Das Telehouse-Angebot, mit den Rechenzentrumsflächen und -dienstleistungen, nebst der Ende letzte Jahres eingeführten Infrastructure-as-a-Service-Plattform (Telecloud) wird mit dem globalen Netzwerk und den Managed-Services von KDDI zu einem Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Portfolio zusammengeführt.
Zukünftig werden das operative Geschäft und die insgesamt 70 Mitarbeiter an beiden Standorten von der Geschäftsführung der Telehouse Deutschland, Dr. Béla Waldhauser und Takashi Sugiyama, geleitet. Die bisherige Belegschaft bleibt bei der Integration im Unternehmen und wird kontinuierlich erweitert. Die KDDI Deutschland bleibt als eigenständiges Unternehmen weiterhin bestehen. “KDDI“ wird als Marke für den Netzwerkbereich beibehalten. Die KDDI-Kunden werden an beiden Standorten, in Düsseldorf und Frankfurt am Main, wie gehabt, vom Vertrieb und dem Technikteam betreut. Auf bestehende Vertragsverhältnisse mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern für beide Unternehmen hat die Integration keinen Einfluss. Auf den Wachstumspfad des Konzerns wird sich die Zusammenführung über eine noch stärkere Marktposition positiv auswirken. Demzufolge wird in kontinuierlichen Ausbau der Rechenzentrumsflächen und in neue Services weiter investiert.
Die Bündelung des Infrastruktur- und Service-Portfolios hebt für Telehouse qualitative Potenziale, indem Colocation, Cloud-Lösungen und globale Netzwerkdienste zusammen angeboten werden können. Der Carrier-neutrale Status von Telehouse, als Rechenzentrumsbetreiber, bleibt bestehen.
„Die erste Phase, das Unternehmen in Deutschland aufzubauen, liegt hinter uns. Nun beide Unternehmenseinheiten in Deutschland - unter einem Dach und einer Führungsebene - stringent aufzustellen, ist ein logischer Schritt. Im Vordergrund steht dabei die Synergien gezielt zu steuern. Eine Herausforderung, der ich mich gerne mit dem gesamten Team stelle“, unterstreicht Dr. Béla Waldhauser, Chief Executive Officer der Telehouse Deutschland, die Zielgerade dieses Vorhabens.