Zum Inhalt springen
Kategorie-5e-KVM-Switch für zwei Benutzer

KVM-Lösung für kleine und mittlere Rechenzentren

Ein plattformübergreifender Fernzugriff auf Server bis hinein in deren BIOS ist auch für kleine und mittelständische Unternehmen interessant.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.9.2008 • ca. 0:40 Min

Genau dies soll die neue KVM-Switch-Reihe
Masterconsole Cat
von Raritan bieten. Sie erlaubt ein plattformübergreifendes Management von maximal acht oder 16
Windows-, Unix- und Linux-Servern. Neu ist, dass die KVM-Switches jetzt zwei gleichzeitige,
einander nicht blockierende Benutzersitzungen unterstützen. Das heißt, neben der im KVM-Switch
integrierten User Station kann der Anwender eine zweite über eine maximal 30 Meter lange
Kategorie-5e-Leitung an den KVM-Switch anschliessen. Befindet sich diese außerhalb des
Rechenzentrums, hat ein autorisierter Administrator die Möglichkeit, selbst bei einem
Lights-Out-Fall im Rechenzentrum die Server aus der Ferne anzusteuern.

Die neuen KVM-Switches lassen sich stapeln und kaskadieren, sodass die beiden Administratoren
maximal 256 Server darüber ansprechen können.

Die 8-Port-Variante MCCAT28 kostet laut Liste 788 Euro, das 16-Port-Modell MCCAT216 876 Euro.
Die Masterconsole Cat User Station (MCCAT-UST) für den zweiten Benutzer hat einen Listenpreis von
220 Euro.

LANline/dp

Weitere Infos zum Thema: