+++ Produkt-Ticker +++ Der deutsche Hersteller TTL Network hat jetzt hochbelastbare In-Wall-Multimedia-Kabelsysteme auf den Markt gebracht. Das "Ultra Flex"-In-Wall-System eignet sich laut Hersteller zur Installation von HDMI-, DVI- und VGA-Strecken in Leerrohren, Kabelkanälen oder Unterflursystemen. Strecken bis maximal 20 Meter Länge seien möglich - und ein Verstärker ist nicht notwendig.
Ob es um die Installation in privaten Häusern und Wohnungen gehe, oder um den Einsatz im Büro, in Schulen und Hotels – überall, wo Multimedia- und Netzwerk-Lösungen gefragt sind, sollen die hochbelastbaren „Ultra Flex“ In-Wall-Systeme einen nahezu unsichtbaren und sicheren Anschluss bieten, so der Hersteller.
html">Monitor- und USB-Kabel mit bis zu 100 Meter Reichweite
html">VGA-zu-HDMI-Konverter für gemischten Analog-/Digitalbetrieb
html">LWL-Kabel für HDMI-Verbindungen bis zu 300 Meter
ethernet-%C3%BCbertragen.html">HD-Video ohne Qualitätseinbußen via Ethernet übertragen
html">VGA-Splitter für bis zu 16 Monitore oder Beamer
Die wahlweise 9,7 m, 14,7 m oder 19,7 m langen Kabelstrecken verschwinden nach Aussage des Herstellers einfach in den Unterputz- oder Unterflur-Systemen. Dabei enden die HDMI-, DVI- und VGA-Kabelstrecken jeweils auf einem Rundstecker, der sich aufgrund seiner kompakten Abmessungen mit einem Durchmesser von nur 17 mm leicht in Leerrohre oder Kabelkanäle einziehen lasse: Eine lieferbare Einzugshilfe mache dies möglich.
Die 0,3 m langen HDMI-, DVI- und VGA-Adapterkabel mit Rundstecker werden laut Herstellerangaben nach erfolgter Installation einfach auf das Kabelende aufgesteckt. Zudem ließen sich die HDMI- und DVI-Kabellösungen miteinander kombinieren.
Durch das spezielle „Ultra Flex“-Kabelmaterial seien die Kabelstrecken nicht nur äußerst haltbar und belastbar – sie ließen auch sehr kleine Biegeradien zu. Zudem entspreche die Verbindung der Rundstecker der Schutzart IP65. Darüber hinaus seien sämtliche HDMI-, DVI- und VGA-Stecker mit dem patentierten, hochgeschirmten „RF-Blok“-Steckergehäuse ausgerüstet.
Weitere Informationen finden sich unter www.ttl-network.de.