Zum Inhalt springen
Quantum erweitert Tiered-Storage-Portfolio um LTO-7-Bandlaufwerke mit doppelter Kapazität und verbesserter Performance

LTO-7: Neue Tape-Generation verdoppelt Speicherkapazität

+++ Produkt-Ticker +++ Quantum integriert die siebte Generation der LTO-Ultrium-Technologie (Linear Tape Open) in seine Scalar- und Stornext-AEL-Tape-Libraries. LTO-7 ist nach Bekunden des Herstellers eine kostengünstige, sehr energieeffiziente und langfristige Speicherlösung für Unternehmen, die mit der Verwaltung der stetig wachsenden unstrukturierten Datenmengen zu kämpfen haben.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.9.2015 • ca. 1:25 Min

150930_quantum_LTO7_2C_10GenChart_0815_HP_RGB

Die neuen technischen Spezifikationen von LTO-7 bieten nach Angaben des Herstellers im Vergleich zur letzten Generation (LTO-6) mehr als die doppelte Tape-Kapazität – bis zu 15 TByte pro Cartridge – wodurch mehr Daten kostengünstig und langfristig vorgehalten werden können. Zudem würden über die LTO-7-Systeme Datenübertragungsraten von bis zu 750 MByte/s beziehungsweise mehr als 2,7 TByte pro Stunde erreicht, was einen wesentlichen schnelleren Transfer großer Dateien ermöglicht.

Quantum nutzt die Verbesserungen der LTO-7-Technologie nach eigener Aussage, um den Wert von digitalem Content in unterschiedlichen Märkten und Nutzungsszenarien zu erhöhen:

– Media und Entertainment: Unternehmen im Bereich Broadcast und Postproduktion mit Fokus auf Bewegtbilder könnten mit der Quantum-Stornext-Scale-out-Storage-Plattform künftig mehr Videomaterial vorhalten – dies gelte insbesondere für die stetig wachsenden Volumina an 4K-Videodaten.

– Videoüberwachung: Unternehmen müssen durch den Einsatz neuer Kameras mit höheren Auflösungen sowie durch die Notwendigkeit, Daten für Compliance- und Analysezwecke länger vorzuhalten, sehr viel mehr Daten verwalten, so der Hersteller. Durch die Integration von LTO-7-Tape-Libraries in ein Tiered-Storage-Modell blieben die Kosten unter Kontrolle und der Zugriff auf den Datenspeicher erhalten.

– Rechenzentrumsarchive: IT-Administratoren, die einen Anstieg der unstrukturierten Daten beobachten, könnten mit der LTO-7-Technologie mehr Daten vom Primärspeicher in ein robustes Archiv verschieben, was zu verbesserten und kostengünstigeren Betriebsabläufen führe.

– Langfristige Datenvorhaltung: LTO-7-Technologie biete Unternehmen künftig die wirtschaftlichste Möglichkeit der Datenvorhaltung, um Compliance- sowie regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Die LTO-7-Technologie ist voraussichtlich ab Dezember 2015 in der Scalar-i6000- und Scalar-i500-Library erhältlich – weitere Plattformen werden folgen. Quantum nimmt ab dem vierten Kalenderquartal 2015 Bestellungen an. Nutzer von LTO-6 könnten jetzt schon an einem Programm teilnehmen, um bei Verfügbarkeit kostenlos auf LTO-7 umzusteigen.

Weitere Informationen über das LTO-Programm finden sich unter www.lto.org, weitere Informationen zu Quantum unter www.quantum.com.

Mehr zum Thema:

LTO Ultrium: Bandgenerationen im Vergleich und Roadmap für die Zukunft. Bild: www.lto.org