+++ Produkt-Ticker +++ Moderne Bildschirme und Videoausgabegeräte lassen sich über die HDMI-Schnittstelle bequem verbinden. Doch HDMI-Verbindungskabel sind in ihrer Länge beschränkt, bei größeren Entfernungen kann die Qualität der digitalen Signale nicht mehr eingehalten werden. Hier hilft ein Lichtwellenleiter- (LWL-) Kabel, das auch auf längeren Strecken nur geringe Signalverluste verursacht. Bei Conrad Electronic ist jetzt ein HDMI-LWL-Hybridkabel für die Überbrückung von bis zu 300 m erhältlich.
Oft, so der Anbieter, sei das HDMI-Gerät nicht dort, wo es benötigt wird, etwa wenn es um eine Verbindung vom Receiver zur TV-Wandpräsentation, Monitore zur Überwachung oder um Fernwartungsmonitore geht. Stör- und verlustfreie Datenübertragung auch über weite Strecken hinweg ermögliche nur ein Lichtwellenleiter. Ein HDMI-Interface mache ein solches Kabel zu einem Verbindungssystem, das resistent gegen äußere Störeinflüsse ist.
HD-Video ohne Qualitätseinbußen via Ethernet übertragen
HDMI-Videoadapter für den USB-Anschluss
Silex stellt Netzwerk-Display-Adapter vor
Das neue Hybrid-HDMI-Kabel vereine die Vorteile von Lichtwellenleiter-Kabeln und HDMI-Technik. Mit dem HDMI-Hybridkabel könnten deshalb lange Kabelstrecken mühelos bewältigt werden, ohne auf gestochen scharfe HD-Qualität verzichten zu müssen.
Das System ist laut Anbieter bei einer Übertragungsbandbreite von 16 GBit/s voll kompatibel zum HDMI-Standard und wird über einen zusätzlichen USB-Port mit Strom versorgt. Unterstützt würden alle HDMI-Audioformate wie Dolby True HD und DTS-HD sowie Full HD, 4k und 3D-Formate. Weiterhin bestehe Kompatibilität mit HDTV, CEC, DDC und HDCP.
Das Kabel mit einem Durchmesser von nur 5 mm ist nach Aussage des Anbieters resistent gegenüber Feuchtigkeit und Wärme. Das HDMI-LWL-Hybridkabel ist bei Conrad Electronic in Längen von 30, 50, 100 und 300 Meter erhältlich (Bestellnummer ab 491106). Die Preise reichen von 199 bis 599 Euro.
Weitere Informationen finden sich unter www.conrad.de.