Multi-Port-4K-HDMI-KVM-Switches TK-216i, TK-240DP und TK440DP

Trendnet erweitert sein Angebot an KVM-Switches

24. Januar 2020, 12:11 Uhr | Von Dr. Jörg Schröper.

Wenn komplexe Rechnersysteme mit zwei oder mehr Computern von nur einer Tastatur, Maus und Monitor zu bedienen sind, bietet sich ein passender KVM-Switch für die zentrale Steuerung an. Dies spart nicht nur viel Kosten und Platz, sondern erhöht auch die Effizienz der PC-Verwaltung. Benutzer können nach Belieben zwischen den angeschlossenen Computern hin und her wechseln und dabei sämtliche Peripheriegeräte für alle Rechner nutzen. Der amerikanische Netzwerkspezialist Trendnet präsentiert zum Jahresbeginn drei neue KVM-Switches für kleine und mittlere Unternehmen.

Mit dem 2-Port-4K-HDMI-KVM-Switch-Modell TK-216i lassen sich zwei Computer mit einer Tastatur, einer Maus und einem HDMI-Monitor bedienen. Für die 4K-UHD-Auflösungen ist keine Treiberinstallation erforderlich, denn der TK-216i ist für 4K-HDMI-Systeme (3840 x 2160 @ 60Hz) mit USB-Maus- und Tastaturanschluss konzipiert. Zudem verfügt der Switch auch über 3,5-mm-Lautsprecher- und Mikrofonanschlüsse für die volle Audiounterstützung (HDMI 5.1 Audio). Mit Hilfe des an dem integrierten, 1,2m langen Kabel befestigten Kippschalters kann ein Nutzer zwischen den Rechnern wechseln, so Trendnet. Laut dem Hersteller lassen sich auch Notebooks und PC kombinieren und  bedienen. Die Stromversorgung erfolgt über USB, weshalb kein externes Netzteil nötig ist.

Auch der 2-Port-Dual-Monitor-DisplayPort-KVM-Switch TK-240DP (oben, Bild: Trendnet) erlaubt die Steuerung von zwei Rechnern über nur ein HDMI-Display (3840 x 2160 @ 60Hz) sowie eine Tastatur und Maus. Der TK-240DP ist darüber hinaus für den Anschluss auch von zwei DisplayPort-Monitoren konzipiert, wodurch sich die Arbeitsfläche auf dem Bildschirm verdoppeln lässt. Mit einem zusätzlichen 2-Port-USB-2.0-Hub lassen sich zudem Peripheriegeräte wie Speichergeräte, Drucker oder Scanner etc. von beiden angeschlossenen Computer gemeinsam nutzen.

Als größerer Bruder des TK-240DP positioniert der Hersteller seinen neuen 4-Port-Dual-Monitor-DisplayPort-KVM-Switch namens TK-440DP. Dieser "Quadro-KVM-Switch" erlaubt die Bedienung von bis zu vier Computern an einem Arbeitsplatz. Der TK-440DP verfügt ansonsten über die gleichen Features wie sein kleiner Bruder: gleichzeitiger Anschluss von zwei DisplayPort-4K-UHD-Monitoren (3840 x 2160), zwei zusätzliche USB-Anschlüsse für Peripherie sowie volle Audio-Unterstützung, stabiles Metallgehäuse und Tastaturkürzel für wichtige Befehle.

Die unverbindliche Preisempfehlungen: 142 Euro für das Modell TK-216i, 295 Euro für das Modell TK-240DP und 517 Euro für den TK-440DP.

Weitere Informationen stehen unter www.trendnet.com zur Verfügung.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KARO Electronics Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Sacoin

Weitere Artikel zu Schleuniger AG

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu PRÜFTECHNIK NDT GmbH

Matchmaker+