Lanscape-Wandgehäuse von Corning

LWL-Wandverteiler für raue Umgebungen

17. Dezember 2013, 7:25 Uhr | LANline/jos

+++ Produkt-Ticker +++ Die nach Angaben des Herstellers Corning besonders robusten Wandverteilergehäuse erfüllen durch ihre besonderen Konstruktionseigenschaften verschiedene Anforderungen durch mechanische Beanspruchungen oder Umweltbelastungen, denen sie im industriellen Umfeld begegnen.

Mit der großen Auswahl an verschiedenen Gehäusegrößen und -typen lassen sich – abhängig von der Anforderung – Installationen von zwölf bis zu 144 Fasern realisieren. Eine Vielzahl von CCH-Adapter-Panels mit industrieüblichen Steckertypen in verschiedenen Faseranzahlen und Faserklassen ermöglicht laut Corning ein breites Einsatzgebiet. Umfangreiches Zubehör soll diese Produktlinie ergänzen und die Gehäuse zu besonders einfach einsetzbaren Lösungen für raue Umgebungen machen.

Gehäuse für den Innenbereich:
 

Wall-Mountable Connector Housing (WCHE) bieten Verbindungs- sowie Verteilmöglichkeiten zwischen Campus- oder Gebäudekabeln und aktiven Komponenten. Erhältlich in verschiedenen Ausführungen für zwei, vier, sechs oder zwölf CCH-Adapter-Panels.

Single-Panel Housing (SPH) ist ein kostengünstiges Kompaktgehäuse für die Terminierung und Zugentlastung von Glasfaserkabeln am Gebäudeübergabepunkt, in Schaltschränken, an Arbeitsplätzen und in anderen Innenbereichen mit eingeschränkten Platzverhältnissen. Es bietet Platz für ein CCH-Adapter-Panel.

Gehäuse für den Innen- und Außenbereich:
 

Industrial Connector Housing (ICH) sind geeignet für Glasfaseranschlüsse in der Fertigung und anderen industriellen Anwendungen. Sie entsprechen den Vorgaben gemäß NEMA-3X- und IEC-IP64-Standards und sind erhältlich in den Ausführungen für zwei, sechs oder zwölf CCH-Adapter-Panels.

Environmental Distribution Centre (EDC) Gehäuse bieten Schutz vor Korrosion, Regen, Graupel sowie Staub und werden den NEMA-4X- sowie IEC-IP66-Standards gerecht. Sie sind erhältlich für die Aufnahme von zwei, sechs oder zwölf CCH-Adapter-Panels.

Mehr zum Thema:

R&M: Verteilerboxen für Glasfasernetze vorgestellt

LED-Patch-Kabel auf Basis von OM4-Multimode-Fasern

Easylan: Patch-Felder mit 48 Ports auf einer Höheneinheit

LWL im Rechenzentrum

WGD: Bündeladerkabel mit OS2-, OM1-, OM2-, OM3- und OM4-Fasern

LWL-Technik: Automatischer Faserabtransport soll für hohe Sicherheit sorgen

Huber+Suhner: 4.032 Fasern in einem Rack

Die nach Angaben des Herstellers Corning besonders robusten Wandverteilergehäuse erfüllen durch ihre besonderen Konstruktionseigenschaften verschiedene Anforderungen durch mechanische Beanspruchungen oder Umweltbelastungen, denen sie im industriellen Umfeld begegnen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu A.T. Kearney GmbH

Matchmaker+