Zum Inhalt springen
M4300-Serie für AV- und Multicast-Zero-Touch-Netzwerke

Modularer 96-Port-Switch von Netgear

Der Netzwerkhersteller Netgear will mit seinem neuen Switch M4300-96x die Bereitstellung von audiovisuellen Display-Lösungen vereinfachen. Das Gerät hat eine Rack-Höhe von 2 HE (Höheneinheiten) und ist entweder mit 96 Ports mit 10GbE-Geschwindigkeit oder 24 Ports mit 40GbE-Geschwindigkeit erhältlich. Zudem soll der M4300-96X mit seinen zwölf Steckplätzen und zwei redundanten Netzteilen eine maximale Granularität zwischen Kupfer, PoE+ und Glasfaser unterstützen.

Autor:Von Timo Scheibe. • 9.2.2018 • ca. 0:50 Min

M4300-96X_full_left_tnail_web

Nach dem Wechsel von Telefonie, Überwachung und Audio auf IP rechnet Netgear damit, dass demnächst professionelle Anwendungen im Audio- und Videosegment umgestellt werden. Den notwendigen Standard liefert die Allianz SDVoE (Software-Defined Video ober Ethernet). Diese definiert eine einheitliche Programmierschnittstelle und zulässige Datenformate. Auf diese Weise arbeite der Netgear-Switch mit Produkten und Lösungen anderer Hersteller problemlos zusammen, so der Netzwerkausrüster.

Die Switches der M4300-Serie seien "SDVoE"-Ready und erlauben es mit bereits vorkonfigurierter 10-GBit/s-Infrastruktur, IT- und AV-Netze ohne Leistungseinbußen zusammenzuführen. Des Weiteren sei IGMP/Multicast bei dem Gerät bereits aktiviert, wodurch man laut Netgear in kürzester Zeit professionelle, skalierbare AV-Anwendungen kosteneffizient bereitstellen kann.

Darüber hinaus seien die Switches für ein AV- und Multicast-Zero-Netzwerk vorkonfiguriert. Die Funktionen IGMP Snooping, IGMP Fast Leave und IGMP Querier seien für das Standard-VLAN1 aktiviert. Angeschlossene Geräte werden automatisch erkannt, sodass ein Anmelden am Switch nicht notwendig sei. Es reiche nach Bekunden des Herstellers aus, die gewünschte Erweiterungskarte für den M4300-96X zu wählen, die SDVoE-Encoder und -Decoder anzuschließen und den Switch anzuschalten.

Weitere Informationen finden sich unter www.netgear.de.

Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.