Lindy: Alles-auf-Alles-Konverter-Matrix "Modulare AV Matrix 32 x 32 Ports" für große AV-Installationen

Modularer AV-Matrix-Switch konvertiert 32 Video-Ein- und Ausgänge

22. Dezember 2015, 8:37 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Lindy stellt mit der "modularen AV Matrix 32 x 32 Ports" sein neues Flaggschiff für das Umschalten, Verteilen und Wandeln von AV-Signalen vor. Der Matrix-AV-Switch eignet sich laut Hersteller für große AV-Installationen: maximal 32 Videoeingänge, 32 Videoausgänge und zwei redundante Netzteile, die unter Volllast 24/7 bis zu 600 W liefern müssen.

Die digitale AV-Matrix mit 22 kg Leergewicht sei nicht nur eine riesige Schaltstation, sondern zugleich ein leistungsstarker Konverter. Beliebige VGA-, DVI-, HDMI- und auch HDBaseT-Signaleingänge könnten auf beliebige DVI-, HDMI- und HDBaseT-Signalausgänge verschaltet werden.

Die AV-Matrix selbst besitzt nach Herstellerangaben vier Slots für Input-Module und vier Slots für Output-Module. Jedes dieser Module verfüge seinerseits über acht Video-Ports. Bei voller Bestückung seien somit 32 Videoeingänge und ebenfalls 32 Videoausgänge vorhanden.

Die Flexibilität dieser Lösung ergebe sich aus der Vielfalt der verschiedenen Input- und Output-Module. Jeder beliebige Signaleingang könne dabei auf jeden beliebigen Signalausgang geschaltet werden. Die zentrale Backplane arbeitet laut Hersteller digital und verschaltet die Signale in der vollen Auflösung ohne jegliche Kompression.

Etwaige Signalkonvertierungen würden von der AV-Matrix in Echtzeit durchgeführt. Selbst rechenintensive Konvertierungen, bei denen mehrere Dutzend Analog-VGA-Signale auf ebenso viele HDBaseT-Ausgänge geschaltet werden, sollen kein Problem darstellen.

Zur Steuerung der AV-Matrix gibt es nach Herstellerangaben neben Fronttasten mit On-Screen-Display und einer Fernbedienung vor allem umfangreiche Remote-Services. Über LAN könne die Matrix komfortabel per Web-Oberfläche bedient werden. Für eigene Skripte und komplexere Steuerungsoptionen empfehle sich die Telnet-Verbindung, die über LAN oder RS232 hergestellt werden kann.

Neben der vollen „32 x 32“-AV-Matrix mit 4/4-Slots hat Lindy alternativ zwei kleinere Modelle im Sortiment. Eine „16 x 16“-AV-Matrix mit zwei Input- und zwei Output-Slots und eine „8 x 8“-Matrix mit einem Input- und einem Output-Slot.

Alle drei Modelle sind laut Hersteller als 19-Zoll-Rack ausgeführt und haben eine Höhe von zehn, 15 beziehungsweise 24 cm. Die Leistungsaufnahme beträgt je nach Modell 40, 50 beziehungsweise 70 W, jeweils zuzüglich der verbauten Input- und Output-Module. Als Indoor-Geräte liege die maximale Betriebstemperatur zwischen 0 und 50 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20 bis 90 Prozent. Die „16 x 16“- und die „32 x 32“-Matrix verfügen jeweils über zwei redundante Netzteile.

Zur Monitor-Erkennung würden Standard-EDID, automatisches EDID und auch manuelle EDID-Einstellungen angeboten. Unterstützt werde ein HDMI-1.4-Videosignal inklusive HDCP.

Alle drei AV-Matrix-Modelle, alle vier Input-Module und die drei Output-Module sind ab sofort bei Lindy oder über Systemhäuser und AV-Systemintegratoren verfügbar. Das „Modulare AV Matrix 32 x 32 Ports Basisgehäuse“ (Artikelnummer 38250) ist für 10.999 Euro (inklusive MwSt.) erhältlich. Die 16 x 16 AV Matrix (Artikelnummer 38251) liegt bei 6.690 Euro und die 8 x 8 AV Matrix (Artikelnummer 38252) bei 2.690 Euro.

Weitere Informationen – speziell auch zu den In- und Output-Modulen – finden sich unter www.lindy.de.

Mehr zum Thema:

Lindy: Die "modulare AV Matrix 32 x 32 Ports" bietet maximal 32 Videoeingänge, 32 Videoausgänge und zwei redundante Netzteile, die unter Volllast 24/7 bis zu 600 W liefern.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu 8Soft

Weitere Artikel zu Sacoin

Weitere Artikel zu Sysdat GmbH

Matchmaker+