Zum Inhalt springen
Netapp stellt das neue All-Flash-Speicher-Array EF560 und das Hybrid-Array E5600 vor

Netapp: Neue All-Flash- und Hybrid-Storage-Arrays

+++ Produkt-Ticker +++ Netapp hat das "Netapp EF560 All Flash Array" mit einer hohen Storage-Performance vorgestellt, das laut Hersteller nachvollziehbare und konsistente Latenz, Bandbreite und IOPS bietet, um Anforderungen von unternehmensweit genutzten Datenbanken und Analyseapplikationen zu erfüllen. Darüber hinaus hat der Hersteller das neue "Netapp E5600 Hybrid-Array" auf den Markt gebracht.

Autor:LANline/pf • 29.1.2015 • ca. 1:20 Min

Letzteres nutze die Flash-Optimierung von EF560 in hybriden Konfigurationen, bei denen Solid State Drives (SSDs) in Kombination mit herkömmlichen Festplattenlaufwerken eingesetzt werden. Das hybride E5600 Storage Array biete eine höhere Performance und Zuverlässigkeit für kapazitätsintensivere SAN-Applikationen wie zum Beispiel Data Warehousing, E-Mail und Backup.

Mehr zum Thema:

Das All Flash Array EF560 von Netapp nutzt nach Bekunden des Herstellers die Vorteile von Flash voll aus und soll in der Kategorie „“Preis-Leistungs-Verhältnis““ des SPC-1-Benchmark-Test für Storage-Arrays einen hervorragenden Wert bei einer durchschnittlichen Antwortzeit von unter einer Millisekunde liefern (bis zu 245.011,76 SPC-1 IOPS bei einer durchschnittlichen Antwortzeit von 0,93 Millisekunden laut SPC-1 Benchmark-Ergebnis).

Beim Netapp E5600 Hybrid-Array wiederum, dem neuen Produkt der E-Serie, komme eine Kombination aus Flash und Festplatten zum Einsatz. Dies sorge für eine kostengünstige Performance bei kapazitätsintensiveren Applikationen wie E-Mail, Sharepoint, HPC (High-Performance Computing, OLAP (Online Analytical Processing), Data Warehouse und Video. Das E5600 lässt sich laut Hersteller nahtlos bis in den PByte-Bereich skalieren.

Die All-Flash EF560 und die Hybrid E5600 verwenden die aktuelle Netapp-Software Santricity 8.20. Netapp Santricity 8.20 bietet nach Herstellerangaben Multi-Core-Performance und Online-Upgrades für Festplatten-Firmware.

Darüber hinaus könnten Datenbankadministratoren das All Flash Array EF560 und das Hybrid Array E5600 auch mit Management-Software für Datenbanken wie Oracle Enterprise Manager, VMware Vsphere, Microsoft Systems Center und Splunk integrieren.

Zudem biete die Storage-Management-Software Netapp Oncommand Insight bewährte Praxislösungen für die Kapazitätenplanung und Storage-Nutzung, so der Hersteller. Für den Einsatz von Private Clouds biete Netapp den „Openstack Block Storage“- (Cinder-) Treiber für die All-Flash-EF560- und Hybrid-E5600-Arrays.

Die Arrays EF560 und E5600 sind ab sofort erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.netapp.com/de/products/storage-systems/.