Zum Inhalt springen
Geräte sollen Netzwerkgeschwindigkeit optimieren

Netgear stellt Switches mit intelligenten Ports vor

Der Netzwerkhersteller Netgear hat sein Portfolio um neue Switches erweitert. Bei den neuen Netzwerkgeräten sollen intelligente Ports automatisch die optimale Geschwindigkeit ermitteln, sodass angebundene Geräte in Geschäfts-, Büro-, oder Heimumgebungen die bestmögliche Geschwindigkeit erreichen. Unternehmen sollen mit den neuen Switches Legacy-Ethernet mit 100-MBit/s-Netzwerkgeräten oder 1 GBit/s mit 10 GBit/s sowie 2,5 GBit/s und 5 GBit/s zusammenführen und eine teure Verkabelung vermeiden.

Autor:Von Timo Scheibe. • 11.10.2017 • ca. 0:50 Min

mini_GS110EMX_8Aug17_front_klein

Das Portfolio des Netzwerkherstellers umfasse nun sieben neue "Multi Gigabit/5 Speed"-Switches, die sowohl Kuper- als auch Glasfaseroptionen bieten. Sie seien Desktop- und Rackmount-geeignet. Bei den neuen Geräten handelt es sich laut Netgear um:

  • XS505M: Ein 10-Gigabit-Unmanaged-Switch mit fünf Ports für 100 MB-, 1-, 2,5-, 5- oder 10-Gigabit-Konnektivität sowie SFP+-Port.
  • XS805M: Der 10-Gigabit-Unmanaged-Switch verfügt über acht Ports für 100 MB-, 1-, 2,5-, 5- oder 10-Gigabit-Konnektivität sowie einen SFP+-Port.
  • GS110MX: Dabei handelt es sich um einen Gigabit-Unmanaged-Switch mit ebenfalls acht Ports, zudem zwei 10-Gigabit-Uplinks.
  • GS110EMX: Der Gigabit-Smart-Managed-Switch verfügt ebenfalls über acht Ports und zwei 10-Gigabit-Uplinks.
  • MS510TX: Der Smart-Managed-Pro-Switch hat acht Ports für 5-, 2,5-, und 1-Gigabit-Unterstützung, einen 10-Gigabit-Uplink sowie einen dediziertem SFP-Glasfaser-Uplink.
  • MS510TXPP: Dabei handelt es sich um einen Multi-Gigabit-Ethernet Smart Managed Pro Switch mit acht Multi-Gigabit-PoE+-Ports für 5-, 2,5-, und 1-Gigabit-Unterstützung sowie einem 10-Gigabit-Uplink und einem dedizierte SFP+-Glasfaser-Uplink. Das Power-Budget gibt der Hersteller mit 180 W an.
  • M4200: Ist ein Fully Managed Intelligent Edge Series Multi-Gigabit Ethernet Switch mit PoE+ und zwei SFP+-Ports.

Weitere Informationen finden sich unter www.netgear.de.

Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.