Zum Inhalt springen
Einzeltest: Norton Online Backup von Symantec

Kein Echtzeit-Backup

Autor:Dirk Jarzyna, Redaktion funkschau • 10.5.2012 • ca. 0:45 Min

Von einer Online-Datensicherung hätten wir erwartet, dass sie Änderungen zumindest in vorgegebenen Verzeichnissen „on the fly“ sichert. Norton-Online-Backup leistet dies nicht, das Programm führt Backups nur gemäß Zeitplan oder manuell angestoßen durch. Immerhin gehen die Sicherungen nach Zeitplan schon fast in die richtige Richtung: Hier definiert der Nutzer keine genaue Uhrzeit, sondern sagt beispielsweise „täglich“. Dies veranlasst das Programm dazu, täglich Sicherungen durchzuführen, und zwar dann, wenn der Computer gerade nicht benutzt wird. Wer die Software so konfiguriert, eine neue Datei erzeugt und das Gerät dann sagen wir mal eine halbe Stunde lang nicht mehr anfasst, sollte erwarten können, dass diese neue Datei dann gesichert ist - aber garantieren mögen wir das nicht.

Im Testbetrieb sicherte Norton-Online-Backup auch geöffnete und verschlüsselte Dateien. Als wir aber die Dateinamenserweiterung .zip für die Sicherung von Zip-Archiven hinzufügten, stieg das Backup nach rund 60 Prozent der Verarbeitung aus. Die Meldung in der Log-Datei „Backup failed (A2816)“ war bei der Problemfindung nicht wirklich zielführend - ein wenig mehr Information wäre nicht nur nett, sondern essenziell.


Anbieter zum Thema