OVHcloud macht Data Platform verfügbar
OVHcloud launcht heute seine Data Platform für Unternehmen. Die End-to-End-PaaS-Plattform wurde speziell für Daten-Teams entwickelt. Das Datenhosting soll in Europa erfolgen.

Die OVHcloud Data Platform soll laut Unternehmensangaben das Sammeln, Speichern, Verarbeiten, Analysieren und Visualisieren von Daten in einer vertrauenswürdigen Cloud-Umgebung ermöglichen. Demnach sei die Lösung quasi schlüsselfertig und für Daten-Teams entwickelt worden. Die OVHcloud Data Platform erfülle die organisatorischen Anforderungen an Business Intelligence und Datenanalyse. Auch trage sie dazu bei, den Datenfluss in zahlreichen Branchen zu beschleunigen und zu vereinfachen. Dies solle auch explizit für stark regulierte Branchen gelten.
Anwendungsfälle seien beispielsweise:
- Einzelhandel und E-Commerce: Identifizierung von Kundengruppen anhand ihrer Kaufgewohnheiten, um Marketingkampagnen anzupassen und den Lagerbedarf einzuschätzen.
- Finanzindustrie: Die Data Platform verfügt über Werkzeuge zur Bewertung von Portfoliorisiken, zur Betrugserkennung und zur Unterstützung von Anwendungsfällen im Bereich Credit Scoring.
- Gesundheitswesen: Anwendungsfälle können in klinischen Studien von der Plattform unterstützt werden, indem sie Gesundheitsdaten analysiert, um die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen und die Wirksamkeit von Studien zu stärken.
- Medien: Die Messung von KPIs aus Werbekampagnen und die Audience Sentiment Analysis werden durch die Data Platform effektiv unterstützt.
- Industrie 4.0: Anwendungsfelder sind etwa die Effizienzsteigerung in der Lieferkette, das frühzeitige Erkennen von Wartungsbedarf und die Kontrolle der Produktqualität.
Die Data Platform soll es ermöglichen, aus einer Reihe von Diensten von der Datenerfassung über den Lakehouse-Manager aus externen Quellen (einschließlich Object Storage, Apache Kafka, ClickHouse, MongoDB, MySQL, Oracle, HTTP/FTP, Google Analytics, Google BigQuery, Snowflake, X, OVHcloud API et cetera) bis hin zur Verarbeitung und Speicherung zu wählen. Sie bietet Dashboards und Einblicke, die über integrierte Anwendungen oder spezielle APIs gemeinsam genutzt werden können.
Hierbei wird die ForePaaS-Technologie genutzt, die von OVHcloud erworben wurde, und die auf den Betrieb innerhalb des OVHcloud-Portfolios angepasst und optimiert sei.
Die OVHcloud Data Platform soll ab sofort in Europa im Rechenzentrum in Gravelines mit einem Pay-as-you-go-Modell verfügbar sein. Für eine besser planbare Preisgestaltung sollen Kunden in Kürze Kapazitäten nach Bedarf reservieren können.