Virtualisierungsexperte Vmware stellt "VMware vCloud für NFV" vor: eine integrierte Plattform für Network-Functions-Virtualization (NFV), die in der Produktion virtuelle Rechen-, Netzwerk-, Speicher- und Managementlösungen von Vmware mit integriertem Openstack-Support kombiniert.
"VMware vCloud für NFV" unterstützt mehr als 40 verschiedene Virtual-Network-Funktionen (VNFs) von mehr als 30 Herstellern. Es ist die einzige heute verfügbare Plattform, die den Betrieb von unterschiedlichen VNFs verschiedener Hersteller auf einer einheitlichen Cloud-Plattform erlaubt.
Mit "vCloud für NFV" können Kommunikationsdienstleister NFV-Lösungen in der Produktion auf einer bewährten Plattform einsetzen, um den Time-to-Market von neuen und differenzierten Dienstleistungen zu verkürzen und nachhaltige Kostensenkungen zu erzielen.
Angesichts sinkender Margen und der Notwendigkeit, Service-Innovation zu beschleunigen, nutzen Kommunikationsdienstleister weltweit NFV, um ihr Netzwerk agiler und kostengünstiger zu gestalten. Vmware arbeitet gemeinsam mit ihnen an NFV-Lösungen. Die "VMware vCloud NFV-Plattform" beinhaltet:
Diese Plattform ist nach Angaben von Vmware durch "VMware Integrated OpenStack" vollständig mit Openstack kompatibel.
„Vodafone nutzt die Virtualisierungs-Infrastruktur von Vmware für die ersten Telco-Cloud-Services und wir waren bereits mit mehreren Services erfolgreich in der Produktion“, sagt Kevin Salvadori, Director of Group Technology Strategy and Operations bei der Vodafone Group. „Vmware ist die richtige NFV-Lösung für die Produktion bei unterschiedlicher Arbeitsauslastung. Dadurch ist es uns gelungen, das Time-to-Market für neue Funktionen zu verkürzen.“
„Indem wir die Network-Functions-Virtualization in die Produktion verlagern, können unsere Telko-Kunden wie Vodafone ihre eigene Transformation hin zu einem Anbieter von Cloud-Services beschleunigen und die nötigen Kompetenzen aufbauen, um in der Cloud-Ära erfolgreich zu sein“, sagt Shekar Ayyar, Senior Vice President, Strategy and Corporate Development and General Manager, Telco NFV Group bei Vmware.
„Heute können Kommunikationsdienstleister virtuelle Netzwerkfunktionen auf ´VMware vCloud APIs´ bereitstellen, so dass Teams in Betrieb und Support von den Vorteilen der Cloud profitieren können. Gleichzeitig können sie Openstack-basierte VNFs auf der gleichen Infrastruktur testen und in der Produktion einsetzen, da sich OpenStack zunehmend für NFV-Anwendungsfälle eignet.