Zum Inhalt springen
Leserwahl ITK-Produkte 2012, Kategorie Switches

PoE-Plus-Switch

Allied Telesis erweitert in der "x610-Serie" sein Portfolio im Bereich Layer-3-Switches um einen 24-Port-SFP-Switch. Dieser kann mit unterschiedlichen SFP-Modulen, wie Glasfaser und Kupfer für Geschwindigkeiten von 10 MBit/s bis 10 GBit/s bestückt werden. Die gesamte Produktfamilie eignet sich insbesondere für Unternehmen, die eine hohe Performance mit unterschiedlichen Übertragungsmedien (SFP) benötigen.

Autor:Allied Telesis • 22.6.2012 • ca. 0:55 Min

© Allied Telesis
Inhalt
  1. PoE-Plus-Switch
  2. Virtual-Chassis

Die x610-Serie bietet verschiedene Optionen im Zusammenhang mit Portdichte und Uplink-Connectivity. Kunden haben die Wahl zwischen einer 24- und 48-Port-Version. Bis zu acht Switches der x610-Serie können in einem Stack verwendet werden. Dabei können in einem Stack sowohl Produkte der AT-x610-Serie als auch der AT-x600-Serie benutzt werden. Darüber hinaus bietet die x610-Serie große Konvergenzmöglichkeiten, die durch zusätzliche Funktionen für Sprach- und Videodaten ergänzt werden. Die leistungsstarken PoE+-Modelle liefern gegenüber der x600-Serie bis zu 30 Watt pro Port, verglichen mit dem herkömmlichen Standard von 15,4 Watt pro Port. Für erweiterte Flexibilität wird die x610-Serie mit drei alternativen Stromversorgungsmodulen angeboten.

  • AT-PWR250 Stromversorgung nur für das reine System: Dieses Modell unterstützt keine PoE-Versorgung, sondern ermöglicht die Netzwerkgestaltung ohne die Kosten von PoE.
  • AT-PWR800 800 W PoE-Stromversorgung: Diese Version bietet 250 Watt für die Stromversorgung des Systems und mindestens 480 Watt für die PoE-Stromversorgung.
  • AT-PWR1200 1200 W PoE-Stromversorgung: Die umfassendste Lösung der Produktfamilie bietet 250 Watt für die Systemstromversorgung und mindestens 800 Watt für die PoE-Stromversorgung. Dies erlaubt bei der 24-Port-Version eine konstante Versorgung mit PoE+ bei 30 Watt für alle Ports

Die Stromversorgungsmodule lassen sich auch in einem externen Redundant-Power-Supply-Chassis verwenden. Auf diese Weise können sie entweder zusätzlichen Strom für die PoE-Versorgung für existierende Switches liefern oder als Backup bei einem Stromversorgungsengpass dienen.

Anbieter zum Thema