Zum Inhalt springen
KVM-System soll mehr Sicherheit, Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantieren

Raritan Dominion LX-II: Java-freies KVM-over-IP

Der KVM-Lösungsspezialist Procom stellte vor Kurzem das neue Dominion-Modell LX II von Raritan vor. Mit dem KVM-over-IP-Switch der zweiten Generation hat der Hersteller sein bisheriges Produkt für einen Einsatz in kleineren bis mittelgroßen IT-Umgebungen weiterentwickelt. Die DLX-II-Serie biete modellabhängig lokalen und Java-freien Fernzugriff auf bis zu acht oder 16 Servern. Für das Verbinden mit den Servern stehen Schnittstellen wie VGA, HDMI, USB-C, Display-Port, DVI, USB über die DCIMs sowie bis zu acht serielle Schnittstellen über DSAM-2 oder DSAM-4 zur Verfügung.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 9.3.2020 • ca. 0:15 Min

PROCOM-Produktvorstellung-Raritan-DLX2

Der Full-HD-Fernzugriff lässt sich auf Remote-Servern mit einer optimalen HD-Videoauflösung von 1.920 x 1.080 und 1.920 x 1.200 nutzen. Auf die Standard-Produktivitätsfeatures wie virtuelle Medien über USB, Active Directory, LDAP/Radius können Nutzer ebenfalls zugreifen. Demnächst werde die DLX-II-Serie auch mit einer integrierten Rack-Schublade in 1HE lieferbar sein, so Procom weiter.

Weitere Informationen listet Procom www.procom-data.de auf.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.