Energiemanagement

Service zur Rechenzentrumsanalyse

22. Juni 2012, 12:53 Uhr | Ralf Ladner
© Schneider Electric

Schneider Electric bietet ab sofort mit "EnergySTEP" einen neuen Service zum Energiemanagement im Rechenzentrum an. Der Service ermöglicht eine detaillierte Bewertung der Strom- und Kühlungssysteme, der physikalischen Infrastruktur und somit der betrieblichen Effizienz des Rechenzentrums. Durch diese Bestandsaufnahme können IT-Manager die Leistung ihrer IT im Hinblick auf internationale Standards wie das Green-Grid-Data-Center-Maturity-Model beurteilen. Energystep soll helfen Energiekosten einzusparen und dabei trotzdem eine maximale Verfügbarkeit zu erreichen.

Die Energystep- (Energy-Sustainability-Tiered-Efficiency-Program-)Analyse kann individuell an die gegebenen Budget- und Investitionsmöglichkeiten angepasst werden. Diese umfangreiche Datenerfassung und Analyse wird von einem Energiemanagement-Experten von Schneider Electric vor Ort durchgeführt. Im Anschluss erhält der Kunde einen Bericht mit detaillierten Ergebnissen, Grafiken, Vergleichsanalysen und konkreten Empfehlungen.

Auch die wichtigsten Ursachen für Energieverschwendung im jeweiligen Rechenzentrum und geschätzte Einsparungsmöglichkeiten sind in diesem Bericht enthalten. Durch priorisierte Empfehlungen kann der Anwender sich auf die Maßnahmen mit der höchsten Dringlichkeit oder dem höchsten Return-on-Investment (ROI) konzentrieren.  Zusätzlich kann die Rechenzentrumsleistung gemäß des Green-Grid-Datacnter-Maturity-Model-Standards präsentiert werden. Dieses Modell vergleicht die Leistungsfähigkeit von 46 unterschiedlichen Aspekten und zeigt so alle erforderlichen Schritte zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auf.

Als Basis der Datacenter-Assessment-Services zeigt Energystep 1 erste Möglichkeiten für Energieeinsparungen auf und eignet sich somit sehr gut als Einstieg in den Bereich der Optimierungsmöglichkeiten. Der Service Energystep 2 bietet tiefergehende Analysen und lässt sich exakt auf die jeweilige Kundensituation zuschneiden. Beide Stufen sind Teil eines Service-Portfolios mit dem Schneider Electric seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus eines Rechenzentrums unterstützen möchte: Von der Planung, über das Design, den Bau, den Betrieb bis hin zur Optimierung der Anlagen. Ergänzt wird dieses Konzept durch "StruxureWare for Data Centers", eine Software für das Rechenzentrumsmanagement, die Fernüberwachung und die weiterführende Planung und Realisierung energieeffizienter Rechenzentren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Service zur Rechenzentrumsanalyse
  2. Weltweites Service-Angebot von Schneider Electric

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+