Smartkeeper: Die physische IT-Sicherheitslösung für Hardwareschnittstellen

Sicherheitskonzept zur Port-Absicherung und -Kontrolle

11. April 2018, 9:49 Uhr | Von Dr. Jörg Schröper.

IT-Sicherheit wird aufgrund der steigenden Komplexität und Gefahren sowie wegen steigender Vorgaben der Behörden (EU-DSGVO) zunehmend schwieriger zu managen. Smartkeeper ist in diesem Umfeld eine physische IT-Sicherheitslösung, die verschiedene Möglichkeiten bieten soll, die Eingangs- und Ausgangsports von Hardware - etwa USB-Ports, Netzwerkanschlüsse von PCs, Switches und Servern oder auch Schnittstellen innerhalb von Gebäuden oder Fertigungshallen - zu sperren, freizugeben und zu verwalten. Das Lösungskonzept bietet sich laut Hersteller daher besonders auch in Anlehnung an die im Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie an die Empfehlung des BSI zum Thema IT-Grundschutz an.

SmartkeeperIMG_1806
Smartkeeper kann die Eingangs- und Ausgangs-Ports von Hardware sichern, etwa USB-Ports, Netzwerkanschlüsse von PCs, Switches und Servern. Bild: Smartkeeper

Smartkeeper ist laut Hersteller ein komplett unabhängiges Sicherheitskonzept, das keine Softwareinstallation erfordert und zugleich die Kosten für Wartung und Kontrolle reduziert. Dieses mache das Produkt zu einem sehr flexiblen, effizienten, unkomplizierten und leicht zu verwaltenden System.

Mit einem Schlüssel lassen sich die jeweiligen Schlösser ver- und entriegeln. Dank einer individualisierten Codierung sowohl für die USB-Schlüssel als auch für die dazugehörigen USB-Schlösser bietet das System ein hohes Maß an Sicherheit und Zugriffskontrolle, so der Hersteller weiter. Dieses Konzept punkte im Vergleich zu herkömmlichen USB-Port-Blockern auch damit, dass es sich durch einen starken Schließ- und Sicherheitsmechanismus mit gleichzeitig großer visuell abschreckender Wirkung auszeichne.

Link-Lock verhindert das Einstecken von nicht autorisierten USB-Geräten sowie das Entfernen von autorisierten USB-Geräten. Um dieses Schloss zu lösen oder das angeschlossene Peripheriegerät herauszubekommen, müsste Gewalt angewendet werden. Nur autorisierten Personen ist es erlaubt, Link-Lock mit dem Smartkeeper-Schlüssel zu entriegeln.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.smartkeeper.de. Smart Light Solutions startet derzeit den Vertrieb der Smartkeeper-Produktpalette für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu b.com Computer AG

Weitere Artikel zu ISRA VISION AG

Weitere Artikel zu Data-Vital Medizinische Software GmbH

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Instat

Matchmaker+