+++ Produkt-Ticker +++ Der Anbieter von Netzwerkinfrastrukturlösungen Siemon gibt die Markteinführung seiner automatisierten Infrastruktur-Management-Softwarelösung (AIM) namens Eagleeye Connect bekannt. Diese Ergänzung zum Produktportfolio des Unternehmens überwache und dokumentiere automatisch die Verbindungen und den Gerätestatus auf der physischen Netzwerkschicht. Damit sollen Betreiber einen höheren Grad an Transparenz, Sicherheit und Asset-Management erreichen, was Ausfallzeiten verringern und die Arbeitsproduktivität steigern soll.
Eagleeye Connect ist eine Server-basierende Lösung und dient als zentrale Schnittstelle zum „“Map IT G2″“-AIM-System des Herstellers. Sie sammelt, speichert und überwacht Netzwerkdaten von jedem beliebigen Map-IT-G2-Master-Control-Panel und intelligenten Patch-Feldern. Erhältlich sind diese Patch-Felder für Kupfer in der Kategorie 6 UTP, Kategorie 6A F/UTP und UTP sowie Kategorie 7A F/STP und für Glasfaser als Singlemode- und Multimode-MTP-auf-LC- und -LC-auf-LC-Gehäuse.
Die Eagleeye-Connect-Software ist laut Siemon leicht zu bedienen und mit zahlreichen Funktionen versehen. Dazu zähle ein Navigationsbaum, der die hierarchische Anordnung aller Netzwerk-Assets bis hin zur Port- und Geräteebene aufzeigt. Realistisch dargestellte grafische Ansichten einzelner Etagen mit Standort der Geräte sowie Vorder- und Rückansicht von Racks einschließlich Patch-Verbindungen sollen eine Identifizierung des Equipments erleichtern. Vom Switch-Port bis zum Endgerät lasse sich so die gesamte Verbindungsstrecke verfolgen. So sieht der Anwender genau, wie ein Netzwerk konfiguriert wurde. Durch Remote-Zugriff über Web-Browser können Netzwerke gebäude- und standortübergreifend von jedem beliebigen Ort verwaltet werden.
Weitere Informationen zu Eagleeye Connect gibt es unter www.siemon.com/eagleeye.
Einfachere Verwaltung physischer IT-Arbeitsplätze
Strukturiert und ausfallsicher verkabelt
Den Netzwerkverkehr besser kontrollieren