Kommentar: Evolution der Netzwerke

Software-Defined-Everything

17. Mai 2013, 13:00 Uhr | Mathias Hein, freier Consultant in Neuburg an der Donau
Mathias Hein, Consultant

Software-Defined-Networking (SDN) ist ein heißes und aktuell viel diskutiertes Thema. Obwohl der gesamte Bereich der Netzvirtualisierung noch in den Kinderschuhen, bietet das Thema viel Raum für große Netzwerkträume. Wer denkt, dass es sich bei SDN um einen weiteren schnell verpuffenden Industriehype handelt, täuscht sich, denn der SDN-Tanker hat bereits volle Fahrt aufgenommen und wird sich durch nichts mehr aufhalten lassen.

SDN ändert die Art, wie Unternehmen zukünftig ihre IT-Umgebungen aufbauen und strukturieren werden. Der wesentliche Unterschied zu den heutigen Netzen besteht darin, dass die "Control Plane" des Netzwerks aus den einzelnen Netzkomponenten (virtuelle als auch physische Geräte) in eine zentrale Steuerung abwandert. Durch die Zentralisierung dieser Funktionen in einem einzigen Controller lässt sich das gesamte Netzwerk konfigurieren und verwalten. Die Technologie bietet für die Unternehmen enorme Kostenvorteile auf Seiten der IT-Ausgaben und sorgt für eine erhebliche Reduzierung der Betriebskosten.

Natürlich befindet sich der Netzwerkmarkt noch in einem frühen Stadium der SDN-Entwicklung und die realisierten SDN-Projekte sind noch sehr begrenzt. Die aktuellen Firmennetzwerke in den Unternehmen basieren derzeit auf offenen Standards (TCP/IP und Ethernet) welche individuell manuell konfiguriert werden müssen. Jede Netzkomponente erfordert individuelle Konfigurationsstrategien und Änderungen im Netzwerk sind sehr zeitaufwändig. Durch die Einführung der Server-Virtualisierung und des Cloud-Computings wird die Netzkonfiguration noch komplexer.

Daher ist es keine Überraschung, dass das Software-Defined-Networking zum Kronprinzen der IT-Industrie wird. SDN bleibt nicht nur im Netzwerk hängen, sondern neben den traditionellen Netzwerkherstellern adaptieren auch die Virtualisierungs-Anbieter die neue Technologie. SDN bietet somit das Potenzial zur Produktivitätssteigerungen und vereinigt alle Bereiche der IT in den Unternehmen: Computing, Networking, Virtualisierung, Informations- und Geschäftslogik. Neben den Unternehmensnetzen wird SDN auch in die Carrier-Netzwerke und die diversen Clouds einziehen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Software-Defined-Everything
  2. Software-Defined-Networks wälzen nicht nur die Netze um

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+