Voice-over-LTE- und Video-over-IP-Software

Spirent kauft die Technology-Business-Unit von Radvision

9. Juli 2014, 15:31 Uhr | Ralf Ladner
Produktpalette um erprobte Lösungen für Voice-over-LTE- und Video-over-IP-Software erweitert.
© Spirent Communications

Spirent Communications hat ein bindendes Angebot für die Übernahme der Technology-Business-Unit (TBU) von Radvision in Höhe von 25 Millionen Dollar abgegeben. Die TBU ist innerhalb von Radvision für die Bereitstellung von Entwicklerlösungen verantwortlich. Der Kaufpreis soll aus bestehenden Barmitteln finanziert werden. Radvision TBU mit Sitz in Tel Aviv bietet eine komplette Entwicklungs- und Testsuite für die Voice- und Video-over-IP-Kommunikation, einschließlich Voice-over-LTE (VoLTE) und ist gegenwärtig ein Teil der Radvision Ltd., einer hundertprozentigen Tochterfirma von Avaya.

Radvision war mit einer Palette an integrierten Technologien und Testlösungen maßgeblich an der Entwicklung von Voice- und Video-over-IP beteiligt und hat dazu eine umfassende Expertise bei der Signalisierung, bei Multimedia und IMS kombiniert. Die Radvision-TBU-Lösungen werden von Entwicklern von Mobile-Chipsets, Mobilgeräten und Kommunikationsinfrastrukturen genutzt und bilden die Basis für die Mehrzahl der gegenwärtigen installierten Voice- und Video-over-IP-Services wie etwa VoLTE.

Die "ProLab-Testsuite" des Unternehmens ist eine hochskalierbare und funktionsreiche Echtzeit-Testlösung für Voice- und Video-over-LTE-Geräte. Sie emuliert eine breite Palette an Real-World-Netzwerkbedingungen. Mit Prolab verstärkt Spirent das eigene Voice-over-LTE-Testangebot signifikant. Damit kann sichergestellt werden, dass Netzwerke und Geräte ein umfassendes Spektrum an Services mit der erwarteten Quality-of-Service (QoS) unterstützen.

Die vielfach ausgezeichnete Suite von Protokoll-Stacks einschließlich IMS und SIP von Radvision-TBU bietet der Kommunikationsbranche die Kerntechnologie hinter Rich-Media-Anwendungen und –Produkten. Dazu vereinfacht und beschleunigt die Developer-Suite die Entwicklung von VoIP- und 3G/LTE-Multimedia-Anwendungen und –Services aller Art.

Das umfassende Video-Communication-Client-Framework BEEHD erlaubt Service-Providern, Anwendungsentwicklern und Geräteherstellern die Bereitstellung kundenspezifischer und IMS-kompatibler VoLTE/RCS-Services für Android-, I-OS-, Windows- oder MAC-OS-basierte Geräte.

Die ebenfalls zum Portfolio gehörende "eVident-Lösung" ermöglicht Anwendern die Sicherstellung der Netzwerkfunktion vor der Installation von Voice- und Video-Services. Dies sichert die Quality-of-Service (QoS) von Voice- und Video-over-IP-Services der Unternehmensklasse.

„VoLTE-Testing ist bereits ein maßgebliches Element vieler Testlösungen von Spirent“, erklärt Eric Hutchinson, CEO von Spirent. „Die Überführung von circuit-switched Voice-Networks zu reinen IP-Netzwerken bietet unseren Kunden vielfältige Möglichkeiten für VoLTE- und RCS-Services auf Mobilgeräten. Mit der Technology-Business-Unit von Radvision erweitert Spirent das Testportfolio, um die Kundenanforderungen zu erfüllen – von der frühen Entwicklungsphase bis hin zur Installation. Das hilft, viele Jahre an Entwicklungszeit und Kosten zu sparen.“

„Die Radvision-TBU ist ein Vorreiter bei der Bereitstellung von Entwickler-Toolkits sowie Test- und Messlösungen, die es Herstellern von Chips und Geräten, Ausrüstungsherstellern für kabellose und drahtgebundene Infrastrukturen wie auch Service-Providern ermöglichen, Voice- und Video-Produkte schneller und mit besserer Qualität bereitzustellen“, ergänzt Boaz Raviv, Vice President Video Collaboration Solutions bei Avaya. „Die Voice- und Video-Software der Radvision-TBU bietet den Spirent-Kunden erprobte Werkzeuge, um ihren Anwendungen und Geräten Voice-, Video- und Messaging-Services schnell hinzuzufügen.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Spirent kauft die Technology-Business-Unit von Radvision
  2. Produkt- und Service-Portfolio von Radvision-TBU bleibt erhalten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+