Vertiv Holdings, global tätiger Spezialist für kritische digitale Infrastrukturen, hat die Übernahme der Unternehmensgruppe Great Lakes Data Racks & Cabinets („Great Lakes“) nach eigenen Angaben abgeschlossen.
Great Lakes ist ein Hersteller für innovative Server-Racks und integrierte Infrastrukturlösungen. Durch die Übernahme im Wert von rund 200 Millionen US-Dollar will Vertiv sein Produktportfolio im Bereich Rack- und Integrationslösungen für White-Space-Anwendungen weiter ausbauen.
„Wir freuen uns, das Team von Great Lakes offiziell bei Vertiv willkommen zu heißen und mit der Entwicklung neuer White-Space-Lösungen zu beginnen“, sagte Gio Albertazzi, Chief Executive Officer von Vertiv. „Great Lakes bringt außergewöhnliche Talente und Fähigkeiten mit, die unsere Fähigkeit zur Bereitstellung umfassender Infrastrukturlösungen verbessern und die Möglichkeiten von Vertiv zur maßgeschneiderten Anpassung und schnellen Konfiguration für KI- und High-Density-Computing-Umgebungen weiter ausbauen werden.“
Die Integration der Expertise von Great Lakes in das bestehende Portfolio von Vertiv soll für Kunden deutliche Vorteile wie eine optimierte Infrastruktur-Beschaffung und eine schnellere Bereitstellung durch vorgefertigte Lösungen mit sich bringen. Die werkseitige Integration von Vertiv Stromversorgungs- und Kühlungslösungen ermögliche einen effizienteren Betrieb sowie eine verbesserte Skalierbarkeit für KI- und Edge-Computing-Anwendungen in Verbindung mit einem umfassenden Support durch das globale Service-Netzwerk von Vertiv.
Great Lakes wurde 1985 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Edinboro, Pennsylvania. Das Unternehmen betreibt Fertigungs- und Montagestandorte in den USA und Europa. Sein Portfolio umfasst Standard- und kundenspezifische Racks, integrierte Schränke, seismische Schränke und erweiterte Kabel-Management-Lösungen für Nachrüstungen und Greenfield-Anwendungen.