Die KI- und HPC-Leistung von Systemen lassen sich mit der Lenovo Neptune-Flüssigkeitskühlung der 6. Generation stark verbessern. Gestützt auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung steigern die Standards die Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit für HPC, KI und maschinelles Lernen.
Die Flüssigkeitskühlungstechnologien von Lenovo Neptune® gewinnen angesichts steigender Energiekosten, der Klimaerwärmung und dem zunehmenden Einsatz von KI-Anwendungen und -Workloads zunehmend an Bedeutung.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, kann KI ein Dilemma darstellen. Einerseits kann Ihnen KI helfen, Lösungen für Herausforderungen in puncto Nachhaltigkeit zu finden. Auf der anderen Seite jedoch erfordert die immense Rechenleistung, die neue Erkenntnisse ermöglicht und Innovationen vorantreibt, Unmengen an Energie.
Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen dem Streben nach Innovation und Verpflichtungen zum Umweltschutz zu finden. Wir bei Lenovo sind der Meinung, dass sich KI und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. Beide können nebeneinander existieren und bei verantwortungsvollem Einsatz einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Aus diesem Grund bieten wir Unterstützung dabei an, die Ressourcennutzung bei jedem Schritt Ihrer KI-Reise zu optimieren.
Energieeffizienz der Infrastruktur steigern
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen KI-Anwendungen einsetzen, steigen die Anforderungen an Ihre Infrastruktur, und die zusätzliche Rechenleistung erzeugt viel Wärme. In vielen Rechenzentren benötigen die Kühlsysteme etwa 40 % des gesamten Energieverbrauchs.
Es kommt darauf an, jedes Watt optimal zu nutzen – weniger Energie für die Kühlung bedeutet mehr Energie für die Rechenleistung. Sie können Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, indem Sie leistungshungrige Workloads mit Lenovo Neptune® Liquid Cooling bereitstellen.
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Flüssigkeitskühlung und Hunderten von Patenten nutzen wir unser Know-how in den Bereichen Supercomputing, HPC und KI, damit Sie rechenintensive Hochleistungs-Workloads in jeder Größenordnung bereitstellen können.
Um Ihnen dabei zu helfen, die Machbarkeit der Implementierung einer direkten Flüssigkeitskühlung zu ermitteln, bieten wir über die Lenovo Power and Cooling Services detaillierte Entwurfsprojekte und Workshops an. Wir unterstützen Sie bei der Bestimmung der Eignung Ihres Standorts und stellen einen allgemeinen Ansatz für das Implementierungsdesign bereit.
In Fällen, in denen eine Flüssigkeitskühlung keine Option darstellt, ermöglichen unsere Partnerschaften mit führenden Colocation-Unternehmen den einfachen Zugang zu Neptune®-fähiger Infrastruktur für private KI-Workloads.
Nahtlose Implementierung der Flüssigkeitskühlung sicherstellen
Die Implementierung einer Flüssigkeitskühlung im Rechenzentrum erfordert spezielle Fähigkeiten und fundiertes Fachwissen. Beides ist intern häufig nur schwer zu finden. Mit über 12 Jahren Neptune® Erfahrung bieten wir im Rahmen der Lenovo Power and Cooling Services alles Nötige, um Ihr Neptune® System in Betrieb zu nehmen, einschließlich fachkundiger Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme.
Unsere neue Lenovo Neptune® Flüssigkeitskühlung der 6. Generation treibt das KI-Zeitalter voran und ermöglicht es Ihnen so Ihre KI- und HPC-Leistung zu steigern.
Warum sollten Sie unsere Lenovo Flüssigkeitskühlungstechnologie wählen?
Ausgezeichnet u. a. mit dem HPCwire Best HPC Server Produkt 2023, CRN Best Green Energy Product 2024 und dem SEAL Sustainable Product Award 2024, steht Neptune® für energieeffiziente Leistung.
Die Lenovo Neptune®-Technologie umfasst:
Wir von Lenovo bieten Ihnen die Beratung und Designservices für eine passgenaue Implementierung.
Weitere Informatioen gibt es auf der Neptune Page https://www.lenovo.com/de/de/servers-storage/neptune/
Mehr erfahen Sie auf dem Webinar-Tag "Energieffizientes Rechenzentrum" von connect professional. Alle Informationen dazu und die Möglichkeit zur kostenlosen Registrierung finden Sie hier.