Cloud-PBX-Test Österreich

Innosoft überzeugt mit perfekter Stabilität und hoher Qualität

20. August 2025, 7:00 Uhr | Autor: Hannes Rügheimer / Redaktion: Diana Künstler
© ARIMAG – shutterstock.com

Nun weiten wir unsere Cloud-PBX-Tests auch auf das Nachbarland Österreich aus. Diesmal unser Kandidat: Innosoft

In enger Zusammenarbeit mit unserem Testpartner zafaco erweitern wir unsere Cloud-PBX-Tests nun auch auf den Alpenraum. In Österreich nehmen wir diesmal den auf kleine und mittelständische Unternehmen spezialisierten Anbieter Innosoft unter die Lupe.

Produkt

Innosoft ist ein österreichischer VoIP- und Cloud-Telekommunikationsanbieter aus St. Johann in Tirol mit umfassenden Lösungen für virtuelle Telefonanlagen, SIP-Trunks, Servicenummern und Internetdienste. Dank Partnerschaften, unter anderem mit 3CX, kombiniert das Unternehmen technische Flexibilität mit einer breit aufgestellten Kundenbetreuung.

Mit dem Produkt „MyInno PBX“ erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine cloudbasierte Telefonanlage, die über ein browserbasiertes Portal ohne tiefere IT-Kenntnisse verwaltet werden kann. Die Lösung bietet Funktionen wie Durchwahlen, Fax-to-Mail sowie Sprachaufzeichnung. Auch Sprachkonferenzen mit bis zu zehn Teilnehmern werden unterstützt, müssen aber separat gebucht werden. Für Anrufe ins österreichische Festnetz oder Mobilfunknetz lassen sich vergünstigte Minutenpakete erwerben. Zudem ist optional auch eine Integration mit Microsoft Teams verfügbar.

Innosoft betreibt nicht nur die Software, sondern auch die zugrunde liegende Infrastruktur und übernimmt den Betrieb und die Wartung – inklusive Rufnummernportierung und Bereitstellung geografischer sowie Sonderrufnummern. SIP-Trunking ermöglicht zudem die Anbindung bestehender Anlagen, konfigurierbar über eine Weboberfläche. Für das Hosting seiner Plattform setzt der Anbieter auf Rechenzentren in Österreich.

Testergebnis

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Innosoft Grafik Stabilität Cloud-PBX-Test, August 2025
Mit 100 Prozent der insgesamt erreichbaren 200 Punkte für die Bewertung der Stabilität erhält Innosoft die volle Punktzahl in dieser Teildisziplin.
© connect professional

Um die Stabilität der Testverbindungen zu ermitteln, hat zafaco 16.692 Einzelmessungen innerhalb von „MyInno PBX“ untersucht. Mit einer gemessenen Verfügbarkeit von 100 Prozent zeigt das System keinerlei Ausfälle oder Unterbrechungen – ein deutlicher Hinweis auf eine sehr hohe Betriebssicherheit und eine stabile technische Infrastruktur.

Die Bewertung der Telefonie-Qualität basiert auf der Auswertung von 10.742 Testverbindungen. Die Sprachverbindungen im Test wurden sowohl innerhalb der getesteten Cloud-PBX-Umgebung (On Net) als auch zu nationalen Mobilfunknetzen (Off Net Mobile) hergestellt.

Innosoft Grafik On-Net Cloud-PBX-Test, August 2025
Für die Qualitätsmessungen von On-Net-Verbindungen (Telefonaten innerhalb der eigenen Cloud-PBX) erreicht Innosoft 98,75 Prozent beziehungsweise 237 der insgesamt in dieser Disziplin erreichbaren 240 Punkte.
© connect professional

Für die Qualitätsmessung von On-Net-Verbindungen, also Telefonaten innerhalb der eigenen Cloud-PBX, wurden insgesamt 3.294 Verbindungen analysiert. Mit 237 von maximal 240 erreichbaren Punkten erzielt Innosoft ein sehr gutes Ergebnis im Bereich der Telefoniequalität.

Der Verbindungsaufbau erfolgt äußerst zügig: Der Median der Verbindungsaufbauzeit liegt bei nur 0,09 Sekunden, während 90 Prozent aller Verbindungen in spätestens 0,17 Sekunden zustande kamen. Auch die Sprachqualität überzeugt mit sehr guten Werten. Der Median des POLQA-MOS-Werts (ein objektives Maß für die Sprachqualität) beträgt 4,46, was auf eine exzellente Verständlichkeit hinweist. Selbst im unteren 10-Prozent-Bereich (P10) liegt der Wert noch bei 4,13, was immer noch als gut einzustufen ist.

Die Sprachlaufzeit (also die Zeit, die ein Sprachsignal benötigt, um von einem Teilnehmer zum anderen übertragen zu werden) ist mit einem Median von 38 Millisekunden und einem P90-Wert von 50 Millisekunden ebenfalls sehr niedrig und damit für die Gesprächsqualität unbedenklich.

Bemerkenswert ist zudem, dass keine Verbindungen fehlgeschlagen sind – die Quote nicht erfolgreicher Verbindungen liegt bei 0,00 Prozent.

Innosoft Grafik Off-Net Cloud-PBX-Test, August 2025
Für Off-Net-Verbindungen in die österreichischen Mobilfunknetze erzielt Innosoft 85,71 Prozent beziehungsweise 480 der in dieser Bewertungskategorie erreichbaren 560 Punkte.
© connect professional

Die Untersuchung der Verbindungsqualität aus der Cloud-PBX von Innosoft zu den österreichischen Mobilfunkanbietern zeigt insgesamt sehr gute Ergebnisse, die allerdings Potenzial zur weiteren Optimierung offen lassen. Im Rahmen der Qualitätsmessung wurden insgesamt 3.714 Verbindungen von „MyInno PBX“ zum Mobilfunknetz sowie 3.734 Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX analysiert.

Die Zeiten für den Verbindungsaufbau bewegen sich im akzeptablen, aber erhöhten Bereich. Bei Verbindungen von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz liegt die mittlere Verbindungsaufbauzeit (Median) bei 0,85 Sekunden, während 90 Prozent der Verbindungen innerhalb von 1,82 Sekunden hergestellt wurden. Für die Gegenrichtung, also bei Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX, beträgt der Median 0,91 Sekunden, der 90-Prozent-Wert (P90) liegt hier bei 1,38 Sekunden. Diese Werte liegen deutlich über den Aufbauzeiten interner Verbindungen und zeigen, dass beim Verbindungsaufbau mit Mobilfunknetzen mit einer gewissen Verzögerung zu rechnen ist.

Die gemessene Sprachqualität von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz bewegt sich mit einem POLQA-MOS-Wert von 3,09 (Median, P10: 2,89) im unteren mittleren Bereich und zeigt somit erkennbares Verbesserungspotenzial. Bei Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX hat zafaco mit einem Median von 3,08 und einem P10-Wert von 2,82 ähnliche Werte ermittelt. Diese Ergebnisse entsprechen einer durchschnittlichen bis ausreichenden Gesprächsqualität.

Auch die Sprachlaufzeiten fallen im Vergleich zu internen Cloud-PBX-Verbindungen deutlich höher aus. Bei Verbindungen von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz liegt die mittlere Laufzeit (Median) bei 206 Millisekunden, der 90-Prozent-Wert (P90) beträgt 240 Millisekunden. In der Gegenrichtung, also vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX, ist die Verzögerung noch ausgeprägter: Der Median liegt bei 251 Millisekunden und der P90-Wert bei 286 Millisekunden. Diese Werte bewegen sich zwar noch im technisch zulässigen Rahmen, können jedoch zu merklichen Verzögerungen im Gesprächsverlauf führen.

Demgegenüber ist die Zuverlässigkeit der Verbindungen insgesamt hoch, jedoch nicht vollständig fehlerfrei. Von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz kam es in 0,22 Prozent der Fälle zu einem nicht erfolgreichen Verbindungsaufbau. Umgekehrt, bei Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX, lag die Quote nicht zustande gekommener Verbindungen bei 0,37 Prozent.

Diese Werte zeigen, dass der Großteil der Verbindungen zuverlässig hergestellt wird, in Einzelfällen jedoch Verbindungsabbrüche oder Aufbauprobleme auftreten können.

Fazit

Siegel Innosoft Cloud-PBX-Test, August 2025
© connect professional

Mit 917 von 1000 insgesamt erreichbaren Punkten erzielt Innosoft ein sehr gutes Ergebnis. Überragend ist die Stabilität, für die der Anbieter die volle mögliche Punktzahl erhält. Die Verbindungs- und Telefonietests innerhalb der eigenen Cloud-PBX überzeugen mit kurzen Verbindungsaufbauzeiten, hoher Sprachqualität und hoher Zuverlässigkeit. Bei Telefonaten in die und aus den österreichischen Mobilfunknetzen gibt es hingegen Verbesserungspotenzial. In diesem Szenario steigen die Verbindungsaufbauzeiten gegenüber den On-Net-Verbindungen deutlich, die Sprachqualität fällt in den unteren mittleren Bereich, und auch die Sprachlaufzeiten fallen deutlich höher aus. Die Zuverlässigkeit ist aber auch bei Verbindungen mit den Mobilfunknetzen insgesamt hoch.

Innosoft  
Stabilität (max. 200 Punkte) 200 Punkte
Verbindungen On-Net (max. 240 Punkte) 237 Punkte
Verbindungen Off-Net Mobile (max. 560 Punkte) 480 Punkte
Gesamtergebnis (max. 1000 Punkte) 917 Punkte

  1. Innosoft überzeugt mit perfekter Stabilität und hoher Qualität
  2. So haben wir getestet

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Cloud Telefonie

Weitere Artikel zu Cloud-Services

Weitere Artikel zu Cloud Computing

Weitere Artikel zu Cloud-Provider

Matchmaker+